Stress und Krankheitsverlauf der Multiplen Sklerose

Zusammenfassung Zusammenhänge zwischen Stress und klinischer Manifestation der Multiplen Sklerose bzw. Krankheitsprogression werden seit langem diskutiert. Die aktuellen klinischen Studien weisen auf eine Koinzidenz zwischen Stress und Krankheitsprogression hin. In der vorliegenden Arbeit werden neb...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie Psychiatrie, 2006-10, Vol.74 (10), p.567-574
Hauptverfasser: Apel, A., Klauer, T., Zettl, U. K.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Zusammenhänge zwischen Stress und klinischer Manifestation der Multiplen Sklerose bzw. Krankheitsprogression werden seit langem diskutiert. Die aktuellen klinischen Studien weisen auf eine Koinzidenz zwischen Stress und Krankheitsprogression hin. In der vorliegenden Arbeit werden neben dem aktuellen Forschungsstand zum Thema verschiedene Stressmodelle vorgestellt und die Beziehungen zwischen Krankheit, Ressourcen und Coping erörtert. Dabei wird neben dem Einfluss belastender Lebensereignisse auf die Krankheit auch der Einfluss krankheitsspezifischer Charakteristika auf das Copingverhalten berücksichtigt. Aus den Ergebnissen der vorgestellten Studien und den dargestellten Stressmodellen kann geschlussfolgert werden, dass in Zukunft die Möglichkeiten stressvermeidender Interventionsprogramme stärker berücksichtigt werden sollten.
ISSN:0720-4299
1439-3522
DOI:10.1055/s-2005-919090