Interdisziplinäre Adipositasbetreuung
Einleitung Die Behandlung von Adipositas hat einen großen Stellenwert in der Prävention von Folgekrankheiten wie kardio- und cerebrovaskulären Erkrankungen, Neoplasien, degenerativen Körperschäden, Osteoporose, Stoffwechselstörungen durch Malnutrition und psychiatrischen Komorbiditäten bei Bulimie u...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Tagungsbericht |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Einleitung
Die Behandlung von Adipositas hat einen großen Stellenwert in der Prävention von Folgekrankheiten wie kardio- und cerebrovaskulären Erkrankungen, Neoplasien, degenerativen Körperschäden, Osteoporose, Stoffwechselstörungen durch Malnutrition und psychiatrischen Komorbiditäten bei Bulimie und Binge-eating als auch psychosozialen Folgen.
Programmziele
Das Programm umfasst eine Koordination und Zusammenfassung der vorliegenden Angebote in der Ambulanz der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, der Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie, der Sprechstunden für Essstörungen und für Psychosomatik an der Psychiatrischen Poliklinik, der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und der Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie. Gleichzeitig wird durch das Gruppen-Therapieangebot auch die in der Abteilung für kardiologische Prävention und Rehabilitation praktizierte komprehensive Patientenbetreuung eingebunden und mit weiteren Institutionen am Inselspital (Plastische- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie) koordiniert. Die Nachhaltigkeit soll nach Abschluss des 3-jährigen Programms durch die Teilnahme in einer „Selbsthilfegruppe“ gefördert werden.
Abklärungsziele
Effektive Nahrungszufuhr
Begleitende soziale Umstände beim Essen (Essverhaltensstörungen – Suchtveranlagung)
Erfragen und quantitatives Abschätzen der körperlichen Aktivität
Laborkontrolle
Festlegung der wichtigsten somatischen und psychischen Einflussgrößen
Leistungen
Einzeltherapien (internistisch, psychosomatisch, ernährungs- und physiotherapeutisch)
Psychoedukative Einzel- und Gruppentherapie
Spezialisierte Ernährungsberatung
Bewegungs- und Körperwahrnehmungstherapie
Aqua-Fit und Nordic Walking
Abklärung für bariatrische Eingriffe
Indikation
Die Notwendigkeit für eine Adipositasbehandlung besteht bei Patienten mit einem BMI ≥ 30kg/m
2
, oder ≥ 28kg/m
2
wenn kardiovaskuläre Risikofaktoren vorhanden sind.
Qualitätssicherung und Controlling
Durch ein Qualitätsmanagement in Form eines Adipositasboards, in dem alle führenden Spezialisten der Teilgebiete vertreten sind, wird eine hohe Effizienz und Qualität dieses Programms gesichert. Gleichzeitig können von hier aus Steuerungsmassnahmen für das ganze Programm und Korrekturen rasch vorgenommen werden. Ein Reporting und Controlling ist durch die Schaffung einer eigenen Kostenstelle ermöglicht worden und eine jährliche Berichterstattung an die Spitalleitung erlaubt zudem strategische Korrektureingriffe. |
---|---|
ISSN: | 0341-0501 1438-9916 |
DOI: | 10.1055/s-2005-871111 |