Einfluss von Gewichtsreduktion auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
Bei Tiermodellen der Adipositas und bei adipösen Menschen zeigt sich eine Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) systemisch und im Fettgewebe. Tierexperimentelle Daten legen außerdem nahe, dass die Überexpression von Angiotensinogen (AGT) im Fettgewebe zur engen Korrelation von...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , , |
---|---|
Format: | Tagungsbericht |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Bei Tiermodellen der Adipositas und bei adipösen Menschen zeigt sich eine Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) systemisch und im Fettgewebe. Tierexperimentelle Daten legen außerdem nahe, dass die Überexpression von Angiotensinogen (AGT) im Fettgewebe zur engen Korrelation von Körpergewicht und Blutdruck beiträgt. Ob die Blutdruckreduktion bei Gewichtsreduktion mit einer Verminderung der RAAS-Aktivität assoziiert ist, ist bislang unbekant. Wir untersuchten das systemische und adipocytäre RAAS in einer Querschnittsstudie an 18 schlanken und 18 adipösen postmenopausalen Frauen und bei 17 vergleichbaren Frauen nach 5% Gewichtsreduktion. In der Querschnittsstudie zeigten sich höhere AGT-, Renin-, Aldosteron-, und ACE-Werte im Blut der übergewichtigen Frauen, wogegen Angiotensin II nicht unterschiedlich war. Im Fettgewebe der übergewichtigen Frauen war die AGT-Expression erniedrigt, die Expression der Gene für Renin, Renin-Rezeptor, ACE und AT1-Rezeptor dagegen nicht verändert. Dies entspricht Daten, die wir bereits in einer früheren Studie erhoben hatten. Eine Reduktion des Körpergewichts um 5% (Reduktion des BMI von 33,1 auf 31,2kg/m
2
) reduzierte den 24h-Blutdruck um 7/2mm Hg und die Insulinwerte um 1µU/ml. Während die Serum-Werte von AGT (-25%), Aldosteron (-23%), Renin (-43%) und ACE-Aktivität (-11%) signifikant abnahmen, änderte sich Angiotensin II nicht. Bei der Genexpression im Fettgewebe nahm nur die AGT-Expression ab (-25%), alle anderen Gene blieben unverändert. Mit einer Gewichtsreduktion um nur 5% kann die systemische Aktivierung des RAAS bei Adipositas signifikant vermindert werden, und dies ist mit einer deutlichen Blutdrucksenkung assoziiert. Eine Verringerung der AGT-Sekretion aus dem Fettgewebe bei Gewichtsreduktion könnte nach unseren Ergebnissen hierbei maßgeblich beteiligt sein. |
---|---|
ISSN: | 0341-0501 1438-9916 |
DOI: | 10.1055/s-2004-834984 |