Kontrastverstärkte MRT zum Nachweis morphologischer Veränderungen des Herzens bei Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie

Ziele: Nachweis morphologischer myokardialer Veränderungen bei Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie (DCM). Methode: An einem 1,5 T Magnetom Sonata (Siemens) wurden 12 Patienten (8 Männer, 4 Frauen, MW 56,3 Jahre) mit Verdacht auf DCM untersucht. Eine relevante KHK konnte zuvor angiographisch au...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kramer, U, Fenchel, M, Riessen, R, Franow, A, Stauder, N, Claussen, CD, Miller, S
Format: Tagungsbericht
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ziele: Nachweis morphologischer myokardialer Veränderungen bei Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie (DCM). Methode: An einem 1,5 T Magnetom Sonata (Siemens) wurden 12 Patienten (8 Männer, 4 Frauen, MW 56,3 Jahre) mit Verdacht auf DCM untersucht. Eine relevante KHK konnte zuvor angiographisch ausgeschlossen werden. Neben der LV-Funktionsanalyse in kurzachsenparalleler Schnittführung (Cine TrueFisp-Sequenz: TR 3.2ms, TE 1.6ms) erfolgte die Applikation von Gd-DTPA (0,2 mmol/kg KG) zum Nachweis morphologischer Veränderungen (late Enhancement). LV-Funktionsparameter wurden unter Verwendung der Argus-Software (manuelle Segmentierung) bestimmt. Das Kontrastierungsverhalten wurde qualitativ und quantitativ (S/N und CNR-Messungen, Referenz Skelettmuskulatur) an definierten Regionen (17 Segmente) ermittelt und mit Referenzdaten eines Probandenkollektives (n=10) verglichen. Ergebnis: Neben einer signifikanten Erhöhung enddiastolischer Volumina (p
ISSN:1438-9029
1438-9010
DOI:10.1055/s-2004-827822