KIS-RIS-PACS Integration und Spracherkennung

Digitale Bild- und Befunderstellung sowie –verwaltung werden als wichtiges Werkzeug zur Unterstützung täglicher Arbeitsabläufe im medizinischen Betrieb wahrgenommen. Erfolgskriterien sind neben finanziellen Aspekten Zeiteffizienz innerhalb der Radiologie und Dienstleistungsmöglichkeiten für die Zuwe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Glaser, CG
Format: Tagungsbericht
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Digitale Bild- und Befunderstellung sowie –verwaltung werden als wichtiges Werkzeug zur Unterstützung täglicher Arbeitsabläufe im medizinischen Betrieb wahrgenommen. Erfolgskriterien sind neben finanziellen Aspekten Zeiteffizienz innerhalb der Radiologie und Dienstleistungsmöglichkeiten für die Zuweiser. In die Aufwand-Nutzen-Relation fließen ein veränderter Zeitaufwand von Teilprozessen des Gesamtarbeitsablaufs und Umschichtungen von Teilprozessen zwischen den beteiligten Berufsgruppen/Systemen ein. Grundlage bilden die Funktionalitäten der einzelnen Module KIS, RIS, PACS und Bildverteilung. Dabei ist die Gewährleistung guter Arbeitsgeschwindigkeit und Stabilität selbstverständliche Voraussetzung. Wichtige Faktoren für eine bestmögliche Effizienz sind die Ergonomie der einzelnen Systeme und ihre Fähigkeit zur Abbildung der jeweiligen Arbeitsabläufe. Gerade im Hinblick auf die Befund-Verfügbarkeit außerhalb der radiologischen Abteilung ist ein Spracherkennungssystem hilfreich. Letztlich ist der entscheidende Faktor für den Gesamterfolg die flexible Integration/Kommunikation der einzelnen Module untereinander. Lernziele: Aus der Sicht der klinisch tätigen Radiologen sollen grundlegende Funktionalitäten der Einzelprodukte KIS, RIS, PACS und die Integration der Einzelmodule am Beispiel eines Anforderungsprofils dargestellt werden.
ISSN:1438-9029
1438-9010
DOI:10.1055/s-2004-827431