Sealed Capsule Irrigation (SCI) zur Prävention der Vorder- und Hinterkapseltrübung nach Kataraktchirurgie

Hintergrund: Das PerfectCapsule-System erlaubt eine selektive Applikation von pharmakologischen Substanzen in den Kapselsack. Methodik: Das System besteht aus einem Silikonansaugdeckelchen mit einem Durchmesser von 7mm welches auf eine Vorderkapsel mit 5mm Kapsulorhexis aufgelegt und mittels Vakuume...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Auffarth, GU, Reuland, AJ, Entz, BB, Holzer, MP
Format: Tagungsbericht
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Hintergrund: Das PerfectCapsule-System erlaubt eine selektive Applikation von pharmakologischen Substanzen in den Kapselsack. Methodik: Das System besteht aus einem Silikonansaugdeckelchen mit einem Durchmesser von 7mm welches auf eine Vorderkapsel mit 5mm Kapsulorhexis aufgelegt und mittels Vakuumerzeugung fixiert werden kann. Der Kapselsack kann dann selektiv mit unterschiedlichen Substanzen irrigiert werden. In einer prospektiven, randomisierten Studie wurde jeweils ein Auge von 10 Patienten mit sterilem mit Fluoreszein angefärbten Aqua ad injectabile gespült (SCI) und dann mit einer hydrophilen Acrylatfaltlinse versorgt. Das Partnerauge erhielt die gleiche Linse ohne Kapselsackspülung. Resultate: Bei allen Patienten konnte das System ohne Komplikationen angewendet werden. Der frühpostoperative Visus betrug im Mittel 0,79 (SCI) bzw. 0,78 (Kontrolle). Die ersten 3–6 Monatsergebnisse insbesondere zur Vorderkapsel werden mit dem EPCO2000-System dargestellt. Schlussfolgerungen: PerfectCapsule-System eignet sich zur selektiven Applikation von osmotisch oder pharmakologisch wirksamen Substanzen in den Kapselsack ohne Kontakt mit anderen Geweben des Auges hervorzurufen.
ISSN:0023-2165
1439-3999
DOI:10.1055/s-2004-820121