Erste Erfahrungen mit der Alcon Infiniti®-Phakomaschine mit NeoSonics™ und AquaLase

Hintergrund: Die Weiterentwicklung von Phakomaschinen in der Kataraktchirurgie ermöglicht eine immer geringere Energie-Applikation in das Auge durch neuartige Ultraschalltechnologien oder auch neuartige Wasserstrahlsysteme. Patienten und Methode: An der Universitäts-Augenklinik Heidelberg wurde bei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Auffarth, GU, Entz, BB, Reuland, AJ, Völcker, HE
Format: Tagungsbericht
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue S 1
container_start_page
container_title
container_volume 221
creator Auffarth, GU
Entz, BB
Reuland, AJ
Völcker, HE
description Hintergrund: Die Weiterentwicklung von Phakomaschinen in der Kataraktchirurgie ermöglicht eine immer geringere Energie-Applikation in das Auge durch neuartige Ultraschalltechnologien oder auch neuartige Wasserstrahlsysteme. Patienten und Methode: An der Universitäts-Augenklinik Heidelberg wurde bei 48 unselektierten Patienten die Alcon Infiniti®-Phakomaschine mit NeoSonics™ und AquaLase™ zur Kataraktoperation angewandt. Neben technischen und funktionellen Parametern wurde die Temperaturentwicklung mit einer Infrarotthermokamera dokumentiert. Ergebnisse: Bei 4 Operationen konnte das AquaLase™-System mit Wasserstrahltechnologie genutzt werden (Kernhärten 2–3). Alle Linsenentfernungen ließen sich hier komplett mit dem Wasserstrahl durchführen. Bei 44 Patienten wurde der normale Ultraschallmodus in Kombination mit NeoSonics™ (bei der Quandrantenemulsifikation) durchgeführt. Hier konnten zum Teil die Quadranten nur mit der NeoSonics™-Technologie ohne weitere Ultraschallapplikation entfernt werden. Die bei den Eingriffen gemessenen Temperaturentwicklungen lagen im Mittel zwischen 22 und 30 Grad. Schlussfolgerungen: Die Alcon Infiniti®-Phakomaschine mit NeoSonics™ und AquaLase™ zeigte eine sichere und zuverlässige Anwendung und eine deutliche Reduktion der applizierten Ultraschallenergiemengen.
doi_str_mv 10.1055/s-2004-820085
format Conference Proceeding
fullrecord <record><control><sourceid>thieme_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1055_s_2004_820085</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1055_s_2004_820085</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c755-8097461c9cff23bc1a018c72d0344bcd1784f6fdddce947601ddbb566cb176323</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp1kD1OwzAAhS0EElXpyO4DYPB_4rGqClSKAImKNXL8QwyNA3YysHMSDsAhOAonoaWsLO8tn56ePgBOCT4nWIiLjCjGHJXbLMUBmBDOFGJKqUMwwZgyRIkUx2CWc2iwYExRVZIJeFimPDi4TF63aYyPLsIuDNC6BOcb00e4ij7EMISvT3TX6ue-09m0Ibpf7Mb1930MJn-_f8AxWjh_HXWlszsBR15vspv99RSsL5frxTWqbq9Wi3mFTCEEKrEquCRGGe8pawzRmJSmoBYzzhtjSVFyL7211jjFC4mJtU0jpDQNKSSjbArQftakPufkfP2SQqfTW01wvdNS53qnpd5r2fJne35og-tc_dSPKW7__YP_AEn9ZN0</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>conference_proceeding</recordtype></control><display><type>conference_proceeding</type><title>Erste Erfahrungen mit der Alcon Infiniti®-Phakomaschine mit NeoSonics™ und AquaLase</title><source>Thieme Connect Journals</source><creator>Auffarth, GU ; Entz, BB ; Reuland, AJ ; Völcker, HE</creator><creatorcontrib>Auffarth, GU ; Entz, BB ; Reuland, AJ ; Völcker, HE</creatorcontrib><description>Hintergrund: Die Weiterentwicklung von Phakomaschinen in der Kataraktchirurgie ermöglicht eine immer geringere Energie-Applikation in das Auge durch neuartige Ultraschalltechnologien oder auch neuartige Wasserstrahlsysteme. Patienten und Methode: An der Universitäts-Augenklinik Heidelberg wurde bei 48 unselektierten Patienten die Alcon Infiniti®-Phakomaschine mit NeoSonics™ und AquaLase™ zur Kataraktoperation angewandt. Neben technischen und funktionellen Parametern wurde die Temperaturentwicklung mit einer Infrarotthermokamera dokumentiert. Ergebnisse: Bei 4 Operationen konnte das AquaLase™-System mit Wasserstrahltechnologie genutzt werden (Kernhärten 2–3). Alle Linsenentfernungen ließen sich hier komplett mit dem Wasserstrahl durchführen. Bei 44 Patienten wurde der normale Ultraschallmodus in Kombination mit NeoSonics™ (bei der Quandrantenemulsifikation) durchgeführt. Hier konnten zum Teil die Quadranten nur mit der NeoSonics™-Technologie ohne weitere Ultraschallapplikation entfernt werden. Die bei den Eingriffen gemessenen Temperaturentwicklungen lagen im Mittel zwischen 22 und 30 Grad. Schlussfolgerungen: Die Alcon Infiniti®-Phakomaschine mit NeoSonics™ und AquaLase™ zeigte eine sichere und zuverlässige Anwendung und eine deutliche Reduktion der applizierten Ultraschallenergiemengen.</description><identifier>ISSN: 0023-2165</identifier><identifier>EISSN: 1439-3999</identifier><identifier>DOI: 10.1055/s-2004-820085</identifier><language>ger</language><ispartof>Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 2004, Vol.221 (S 1)</ispartof><lds50>peer_reviewed</lds50><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>309,310,314,776,780,785,786,3004,3005,23909,23910,25118,27901,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Auffarth, GU</creatorcontrib><creatorcontrib>Entz, BB</creatorcontrib><creatorcontrib>Reuland, AJ</creatorcontrib><creatorcontrib>Völcker, HE</creatorcontrib><title>Erste Erfahrungen mit der Alcon Infiniti®-Phakomaschine mit NeoSonics™ und AquaLase</title><title>Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde</title><addtitle>Klin Monatsbl Augenheilkd</addtitle><description>Hintergrund: Die Weiterentwicklung von Phakomaschinen in der Kataraktchirurgie ermöglicht eine immer geringere Energie-Applikation in das Auge durch neuartige Ultraschalltechnologien oder auch neuartige Wasserstrahlsysteme. Patienten und Methode: An der Universitäts-Augenklinik Heidelberg wurde bei 48 unselektierten Patienten die Alcon Infiniti®-Phakomaschine mit NeoSonics™ und AquaLase™ zur Kataraktoperation angewandt. Neben technischen und funktionellen Parametern wurde die Temperaturentwicklung mit einer Infrarotthermokamera dokumentiert. Ergebnisse: Bei 4 Operationen konnte das AquaLase™-System mit Wasserstrahltechnologie genutzt werden (Kernhärten 2–3). Alle Linsenentfernungen ließen sich hier komplett mit dem Wasserstrahl durchführen. Bei 44 Patienten wurde der normale Ultraschallmodus in Kombination mit NeoSonics™ (bei der Quandrantenemulsifikation) durchgeführt. Hier konnten zum Teil die Quadranten nur mit der NeoSonics™-Technologie ohne weitere Ultraschallapplikation entfernt werden. Die bei den Eingriffen gemessenen Temperaturentwicklungen lagen im Mittel zwischen 22 und 30 Grad. Schlussfolgerungen: Die Alcon Infiniti®-Phakomaschine mit NeoSonics™ und AquaLase™ zeigte eine sichere und zuverlässige Anwendung und eine deutliche Reduktion der applizierten Ultraschallenergiemengen.</description><issn>0023-2165</issn><issn>1439-3999</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>conference_proceeding</rsrctype><creationdate>2004</creationdate><recordtype>conference_proceeding</recordtype><sourceid>0U6</sourceid><recordid>eNp1kD1OwzAAhS0EElXpyO4DYPB_4rGqClSKAImKNXL8QwyNA3YysHMSDsAhOAonoaWsLO8tn56ePgBOCT4nWIiLjCjGHJXbLMUBmBDOFGJKqUMwwZgyRIkUx2CWc2iwYExRVZIJeFimPDi4TF63aYyPLsIuDNC6BOcb00e4ij7EMISvT3TX6ue-09m0Ibpf7Mb1930MJn-_f8AxWjh_HXWlszsBR15vspv99RSsL5frxTWqbq9Wi3mFTCEEKrEquCRGGe8pawzRmJSmoBYzzhtjSVFyL7211jjFC4mJtU0jpDQNKSSjbArQftakPufkfP2SQqfTW01wvdNS53qnpd5r2fJne35og-tc_dSPKW7__YP_AEn9ZN0</recordid><startdate>20040311</startdate><enddate>20040311</enddate><creator>Auffarth, GU</creator><creator>Entz, BB</creator><creator>Reuland, AJ</creator><creator>Völcker, HE</creator><scope>0U6</scope><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>20040311</creationdate><title>Erste Erfahrungen mit der Alcon Infiniti®-Phakomaschine mit NeoSonics™ und AquaLase</title><author>Auffarth, GU ; Entz, BB ; Reuland, AJ ; Völcker, HE</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c755-8097461c9cff23bc1a018c72d0344bcd1784f6fdddce947601ddbb566cb176323</frbrgroupid><rsrctype>conference_proceedings</rsrctype><prefilter>conference_proceedings</prefilter><language>ger</language><creationdate>2004</creationdate><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Auffarth, GU</creatorcontrib><creatorcontrib>Entz, BB</creatorcontrib><creatorcontrib>Reuland, AJ</creatorcontrib><creatorcontrib>Völcker, HE</creatorcontrib><collection>Thieme Connect Journals Open Access</collection><collection>CrossRef</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Auffarth, GU</au><au>Entz, BB</au><au>Reuland, AJ</au><au>Völcker, HE</au><format>book</format><genre>proceeding</genre><ristype>CONF</ristype><atitle>Erste Erfahrungen mit der Alcon Infiniti®-Phakomaschine mit NeoSonics™ und AquaLase</atitle><btitle>Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde</btitle><addtitle>Klin Monatsbl Augenheilkd</addtitle><date>2004-03-11</date><risdate>2004</risdate><volume>221</volume><issue>S 1</issue><issn>0023-2165</issn><eissn>1439-3999</eissn><abstract>Hintergrund: Die Weiterentwicklung von Phakomaschinen in der Kataraktchirurgie ermöglicht eine immer geringere Energie-Applikation in das Auge durch neuartige Ultraschalltechnologien oder auch neuartige Wasserstrahlsysteme. Patienten und Methode: An der Universitäts-Augenklinik Heidelberg wurde bei 48 unselektierten Patienten die Alcon Infiniti®-Phakomaschine mit NeoSonics™ und AquaLase™ zur Kataraktoperation angewandt. Neben technischen und funktionellen Parametern wurde die Temperaturentwicklung mit einer Infrarotthermokamera dokumentiert. Ergebnisse: Bei 4 Operationen konnte das AquaLase™-System mit Wasserstrahltechnologie genutzt werden (Kernhärten 2–3). Alle Linsenentfernungen ließen sich hier komplett mit dem Wasserstrahl durchführen. Bei 44 Patienten wurde der normale Ultraschallmodus in Kombination mit NeoSonics™ (bei der Quandrantenemulsifikation) durchgeführt. Hier konnten zum Teil die Quadranten nur mit der NeoSonics™-Technologie ohne weitere Ultraschallapplikation entfernt werden. Die bei den Eingriffen gemessenen Temperaturentwicklungen lagen im Mittel zwischen 22 und 30 Grad. Schlussfolgerungen: Die Alcon Infiniti®-Phakomaschine mit NeoSonics™ und AquaLase™ zeigte eine sichere und zuverlässige Anwendung und eine deutliche Reduktion der applizierten Ultraschallenergiemengen.</abstract><doi>10.1055/s-2004-820085</doi><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0023-2165
ispartof Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 2004, Vol.221 (S 1)
issn 0023-2165
1439-3999
language ger
recordid cdi_crossref_primary_10_1055_s_2004_820085
source Thieme Connect Journals
title Erste Erfahrungen mit der Alcon Infiniti®-Phakomaschine mit NeoSonics™ und AquaLase
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-08T22%3A55%3A13IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-thieme_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=proceeding&rft.atitle=Erste%20Erfahrungen%20mit%20der%20Alcon%20Infiniti%C2%AE-Phakomaschine%20mit%20NeoSonics%E2%84%A2%20und%20AquaLase&rft.btitle=Klinische%20Monatsbl%C3%A4tter%20f%C3%BCr%20Augenheilkunde&rft.au=Auffarth,%20GU&rft.date=2004-03-11&rft.volume=221&rft.issue=S%201&rft.issn=0023-2165&rft.eissn=1439-3999&rft_id=info:doi/10.1055/s-2004-820085&rft_dat=%3Cthieme_cross%3E10_1055_s_2004_820085%3C/thieme_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true