Antikoagulation mittels Danaparoid-Natrium (Orgaran®) bei Immunadsorption (Affina®)
Zusammenfassung Seit in der doppelblinden, randomisierten und sham-kontrollierten Studie von Felson et al. zur Immunadsorption (mit Protein A/Prosorba®) bei Patienten mit therapierefraktärer rheumatoider Arthritis der Nutzen eindeutig belegt werden konnte, wird die Immunapherese auch zunehmend in De...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Aktuelle Rheumatologie 2003-10, Vol.28 (5), p.264-265 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Seit in der doppelblinden, randomisierten und sham-kontrollierten Studie von Felson et al. zur Immunadsorption (mit Protein A/Prosorba®) bei Patienten mit therapierefraktärer rheumatoider Arthritis der Nutzen eindeutig belegt werden konnte, wird die Immunapherese auch zunehmend in Deutschland bei diesem Krankheitsbild eingesetzt.
Wir führten bei einer 61-jährigen Patientin aufgrund einer seit 26 Jahren bestehenden seropositiven rheumatoiden Arthritis eine Immunadsorption durch. Da bei der Patientin eine Heparinallergie bekannt war, wurde die Antikoagulation mit dem Heparinersatzstoff Danaparoid-Natrium (Orgaran®) in Kombination mit Citrat durchgeführt. Die 4- bis 5-stündige Apherese konnte mit zwei Ampullen Orgaran® (entspricht 1,2 ml = 1500 Anti-Faktor-Xa-Einheiten) durchgeführt werden. Nebenwirkungen traten nicht auf. SCHLUSSFOLGERUNG: Bei bekannter Heparinallergie besteht die Alternative, eine Immunadsorption effektiv und ohne Nebenwirkungen mit Orgaran® durchzuführen. |
---|---|
ISSN: | 0341-051X 1438-9940 |
DOI: | 10.1055/s-2003-43285 |