Veränderung der Symptombelastung und der Funktionsfähigkeit gemäß ICF in der stationären psychosomatischen Rehabilitation

Zusammenfassung Hintergrund In dieser naturalistischen Studie wurden Veränderungen bei Patienten einer stationären psychosomatischen Rehabilitation im Hinblick auf die Funktionsfähigkeit und der Symptombelastung untersucht. Methode Es wurden Selbsteinschätzungen der Patienten zu ihrer Funktionsfähig...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Rehabilitation (Stuttgart) 2019-02, Vol.58 (1), p.24-30
Hauptverfasser: Braunger, Carina, Müller, Gottfried, von Wietersheim, Jörn, Oster, Jörg
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Hintergrund In dieser naturalistischen Studie wurden Veränderungen bei Patienten einer stationären psychosomatischen Rehabilitation im Hinblick auf die Funktionsfähigkeit und der Symptombelastung untersucht. Methode Es wurden Selbsteinschätzungen der Patienten zu ihrer Funktionsfähigkeit anhand des ICF AT-50 Psych und der Symptombelastung (GSI) zu 3 Messzeitpunkten erhoben: bei Aufnahme (n=419), bei Entlassung (n=354) und 6 Monate nach Entlassung (n=297). Ergebnisse Sowohl Funktionsfähigkeit als auch Symptombelastung verbesserten sich von t1 nach t2. Hinsichtlich der Funktionsfähigkeit zeigte sich dabei eine Verbesserung auf globaler und spezifischer Ebene. Von t2 nach t3 nahm die Symptombelastung wieder etwas zu, während das Niveau der Funktionsfähigkeit eher stabil blieb. Veränderungen der Symptombelastung korrelieren hoch mit Veränderungen der Funktionsfähigkeit. Diskussion Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich die Psychosomatische Rehabilitation positiv auf die Funktionsfähigkeit auswirkt. In der Therapieplanung sollten die Ebene der Symptombelastung und der Funktionsfähigkeit beachtet werden. Kontrollierte Studien sind zu fordern.
ISSN:0034-3536
1439-1309
DOI:10.1055/s-0043-124308