HIT im Alterungsprozess

Zusammenfassung Das Hochintensitätstraining (HIT) ist eine methodische Alternative zum klassischen Krafttraining und ist gekennzeichnet durch hohe Anstrengungsintensität bei geringem Trainingsvolumen und Betonung technisch korrekter Übungsausführungen. Das HIT eignet sich für alle post-pubertären Al...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2022-08, Vol.38 (4), p.171-175
1. Verfasser: Gießing, Jürgen
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Das Hochintensitätstraining (HIT) ist eine methodische Alternative zum klassischen Krafttraining und ist gekennzeichnet durch hohe Anstrengungsintensität bei geringem Trainingsvolumen und Betonung technisch korrekter Übungsausführungen. Das HIT eignet sich für alle post-pubertären Altersstufen und ist kürzlich verstärkt in den Fokus geraten als geeignete Maßnahme zur Prävention und Therapie von Sarkopenie bei Älteren.
ISSN:1613-0863
1613-3269
DOI:10.1055/a-1871-0015