Zwei Hirne wissen mehr als eines – Peer Learning in der Praxis
Wer bei einem Patienten nicht weiterkommt, ist gut beraten, sich zuerst einmal mit einem Kollegen auszutauschen. Eine Praxis in Freiburg setzt dieses kollegiale Feedback im sogenannten Peer Learning systematisch um. Einmal pro Woche finden sich während der Arbeitszeit feste Zweierteams zusammen und...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Physiopraxis 2019-10, Vol.17 (10), p.12-13 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Wer bei einem Patienten nicht weiterkommt, ist gut beraten, sich zuerst einmal mit einem Kollegen auszutauschen. Eine Praxis in Freiburg setzt dieses kollegiale Feedback im sogenannten Peer Learning systematisch um. Einmal pro Woche finden sich während der Arbeitszeit feste Zweierteams zusammen und besprechen knifflige Fälle. Ein Mehrwert für Praxisinhaber, Angestellte und Patienten. |
---|---|
ISSN: | 1439-023X 1869-5515 |
DOI: | 10.1055/a-0991-9979 |