Auswirkung einer Tanzintervention auf Körperkonzept und kognitive Fähigkeiten von regulär entwickelten Kindern
Viel Forschung wird betrieben zu Förderungsmöglichkeiten kognitiver Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Wachsende Evidenz weist auf die Wichtigkeit von Bewegung, insbesondere von Tanz. Da tänzerische Aktivitäten zu Musik nicht nur die Motorik, sondern auch Emotionen und viele Aspekte der Persö...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Musik, Tanz und Kunsttherapie (Münster in Westfalen, Germany) Tanz und Kunsttherapie (Münster in Westfalen, Germany), 2012-04, Vol.23 (2), p.70-77 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Viel Forschung wird betrieben zu Förderungsmöglichkeiten kognitiver Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Wachsende Evidenz weist auf die Wichtigkeit von Bewegung, insbesondere von Tanz. Da tänzerische Aktivitäten zu Musik nicht nur die Motorik, sondern auch Emotionen und viele Aspekte der Persönlichkeit involvieren, wird die Bedeutung des Tanzes auf der individuellen, kognitiven, affektiven und sozialen Ebene gesehen. Die vorliegende Studie wollte die Wirkung einer zeitlich begrenzten, professionell angeleiteten Tanzintervention auf ausgewählte Fähigkeiten verschiedener Ebenen untersuchen. Einundfünfzig Schulkinder wurden rekrutiert und einer Interventions- oder Kontrollgruppe zugeteilt. Während die Kinder der Interventionsgruppe zweimal wöchentlich von einer erfahrenen Tanztherapeutin in theoriegeleiteten Tanzeinheiten angeleitet wurden, verfolgte die Kontrollgruppe den regulären Schulunterricht. Resultate zeigten signifikante Verbesserungen der Interventionsgruppe auf der individuellen Ebene einerseits und auf der kognitiven Ebene andererseits. Die Verbesserung des Körperkonzepts, speziell der Selbstakzeptanz, sowie des räumlichen Vorstellungsvermögens hoben sich bedeutsam von jener der Kontrollgruppe ab und können auf ressourcenfördernde Prozesse der Tanzintervention zurückgeführt werden. Der Artikel endet mit einer Diskussion des Potentials und Implementierungsmöglichkeiten von Tanzinterventionen neben andere kreativen Aktivitäten im Schulprogramm, welche das (körperliche) Selbstkonzept und die kognitive Entwicklung von Kindern fördern und unterstützen können. |
---|---|
ISSN: | 0933-6885 2190-6254 |
DOI: | 10.1026/0933-6885/a000077 |