Zur Situation der Jungwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in der Psychologie in Österreich
Zusammenfassung. Unsichere Berufsaussichten, Schwierigkeiten hinsichtlich der Work-Life-Balance und gesundheitliche Probleme werden ebenso wie eine mittlere bis hohe Arbeitszufriedenheit mit der Tätigkeit von Jungwissenschaftler_innen (JuWis) assoziiert. Da zur Situation von JuWis, die im Fach Psych...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Psychologische Rundschau 2020-10, Vol.71 (4), p.361-371 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung. Unsichere Berufsaussichten, Schwierigkeiten hinsichtlich der Work-Life-Balance und gesundheitliche Probleme werden ebenso wie eine mittlere bis hohe Arbeitszufriedenheit mit der Tätigkeit von Jungwissenschaftler_innen (JuWis) assoziiert. Da zur Situation von JuWis, die im Fach Psychologie in Österreich tätig sind, bisher keine systematischen Untersuchungen vorliegen, wurden ihre Arbeitssituation, Arbeitszufriedenheit und Beanspruchung in einer Online-Umfrage untersucht. Die Stichprobe ( N = 97) bestand aus 64 Praedocs (66 % Frauen, M
Alter
= 29.84 Jahre, SD
Alter
= 4.00 Jahre) und 33 Postdocs (55 % Frauen, M
Alter
= 33.39 Jahre, SD
Alter
= 3.41 Jahre). Die Ergebnisse zeigen eine durch verschiedene Belastungen (z. B. unsichere Karriereplanung durch befristete Verträge, eine hohe Anzahl an zusätzlichen Arbeitsstunden) gekennzeichnete Arbeitssituation von in der Psychologie tätigen JuWis. Die Arbeitszufriedenheit lag dabei im mittleren bis höheren Bereich, die Beanspruchung im mittleren bis niedrigeren Bereich. Es werden einige Bereiche mit Verbesserungspotenzial erkennbar. Aufgrund der geringen Stichprobengröße sind die Repräsentativität sowie die Generalisierbarkeit der Ergebnisse jedoch eingeschränkt. Auf Basis dieser Umfrage werden mögliche Ansatzpunkte zur Verbesserung der aktuellen Situation angeführt. Dieser Artikel soll angehenden JuWis als Orientierungshilfe dienen. |
---|---|
ISSN: | 0033-3042 2190-6238 |
DOI: | 10.1026/0033-3042/a000507 |