Nutzung von elektronischen Geräten und deren Einfluss auf Schlaf und Lernleistung bei Kindern und Jugendlichen
Zusammenfassung: Hintergrund: Die Nutzung elektronischer Geräte und der damit verbundenen Bildschirmzeit nahm in den letzten Jahren stetig zu. Kognitive und emotionale Erregung durch Bildschirminhalte, spätere Zubettgehzeiten durch eine intensive abendliche Nutzung von elektronischen Geräten sowie d...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Lernen und lernstörungen 2023-04, Vol.12 (2), p.55-66 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung: Hintergrund: Die Nutzung elektronischer Geräte und der damit verbundenen Bildschirmzeit nahm in den letzten Jahren stetig zu. Kognitive und emotionale Erregung durch Bildschirminhalte, spätere Zubettgehzeiten durch eine intensive abendliche Nutzung von elektronischen Geräten sowie die generelle aktivierende Wirkung des Bildschirmlichts können den Schlaf und die schulischen Leistungen von Kindern und Jugendlichen stark beeinflussen. Methoden: Das Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, den aktuellen Forschungsstand zum Einfluss der Nutzung verschiedener elektronischer Geräte auf den Schlaf und die Lernleistungen bei Kindern und Jugendlichen zusammenzufassen. Zusätzlich wurde eine systematische Literaturrecherche zu Auswirkungen der Lichtemission von Bildschirmen auf den Schlaf und die schulischen Leistungen am nächsten Tag in elektronischen Datenbanken durchgeführt. Ergebnisse: Die abendliche Bildschirmnutzung wirkt sich in vielerlei Hinsicht negativ auf den Schlaf (z.B. kürzere Schlafdauer und verlängerte Schlaflatenz) und in der Folge auf die Lernleistung von Kindern und Jugendlichen aus, wobei der direkte Einfluss des von den elektronischen Geräten emittierten Lichtes auf den Schlaf oder die Lernleistung bei Kindern und Jugendlichen noch kontrovers diskutiert wird. Diskussion: Eine Einschränkung der Bildschirmnutzung am Abend ist ein vielversprechender Ansatz zur Verbesserung der Schlafqualität und kognitiven Leistung bei Kindern und Jugendlichen. |
---|---|
ISSN: | 2235-0977 2235-0985 |
DOI: | 10.1024/2235-0977/a000403 |