Leseentwicklung im Grundschulalter. Kognitive Grundlagen und Risikofaktoren

In einer narrativen Übersicht werden die zentralen Faktoren des Leseerwerbs beschrieben und empirische Forschungsergebnisse aus aktuellen Meta-Analysen, Reviews und Längsschnittstudien zusammengetragen. Dabei wird zunächst die frühe Leseentwicklung mit Bezug zum Phasenmodell von Uta Frith fokussiert...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Lernen und lernstörungen 2018, Vol.7 (1), p.33-44
Hauptverfasser: Nagler, Telse, Lindberg, Sven, Hasselhorn, Marcus
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In einer narrativen Übersicht werden die zentralen Faktoren des Leseerwerbs beschrieben und empirische Forschungsergebnisse aus aktuellen Meta-Analysen, Reviews und Längsschnittstudien zusammengetragen. Dabei wird zunächst die frühe Leseentwicklung mit Bezug zum Phasenmodell von Uta Frith fokussiert und der Leseprozess anhand des Dual-Route Modells von Max Coltheart erläutert. Des Weiteren wird auf die problematische Leseentwicklung und auf Risikofaktoren auf genetischer und neurokognitiver Ebene eingegangen. Weiterhin werden Ergebnisse zu Risikofaktoren hinsichtlich der kognitiven Verarbeitung, der Sprachentwicklung sowie prä- und postnataler Umwelteinflüsse präsentiert. Abschließend werden kritische Anmerkungen und weiterführende Ausblicke diskutiert. (ZPID).
ISSN:2235-0977
2235-0985
DOI:10.1024/2235-0977/a000185