Adipositaschirurgie: Update 2020

Zusammenfassung Die Anzahl übergewichtiger und adipöser Patienten steigt weltweit epidemisch an. Neben massiven sozioökonomischen Folgen sehen wir uns mit einer Vielzahl von adipositasassoziierten Begleiterkrankungen konfrontiert, die zum Teil eine massive Belastung für die betroffenen Patienten dar...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Schweizer Gastroenterologie Gastroentérologie suisse - Gastroenterologia svizzera 2020-09, Vol.1 (3), p.96-104
Hauptverfasser: Widmer, Jeannette, Büter, Marco, Thalheimer, Andreas
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Die Anzahl übergewichtiger und adipöser Patienten steigt weltweit epidemisch an. Neben massiven sozioökonomischen Folgen sehen wir uns mit einer Vielzahl von adipositasassoziierten Begleiterkrankungen konfrontiert, die zum Teil eine massive Belastung für die betroffenen Patienten darstellen. Die Therapie sollte idealerweise so früh wie möglich durch ein interdisziplinäres Team begonnen werden und stufenweise erfolgen. Der konservative Therapieansatz ist jedoch weiterhin längerfristig kaum erfolgreich. Auch wenn in den letzten Jahren einige vielversprechende Medikamente zur Behandlung der Adipositas entwickelt wurden, ist die konservative Therapie für Patienten und Ärzte häufig frustran. Die langfristig erfolgreichste Therapie bleibt daher die bariatrische Chirurgie (operative Eingriffe, die zu einer Reduktion des Körpergewichts führen). In diesem Artikel werden die aktuellen operativen Verfahren der bariatrischen Chirurgie, die postoperativen Ergebnisse sowie die bisher bekannten Wirkungsmechanismen dargestellt.
ISSN:2662-7140
2662-7159
DOI:10.1007/s43472-020-00020-0