Eine nichtinterventionelle Studie zu Peginterferon-α-2a in Kombination mit Ribavirin bei Patienten mit chronischer Hepatitis C

Zusammenfassung Einleitung Peginterferon-α-2a (PEG-IFNα2a) in Kombination mit Ribavirin (RBV) ist für die Behandlung der chronischen Hepatitis C (CHC) zugelassen. Die klinische Wirksamkeit und Sicherheit dieser Kombination ist in verschiedenen klinischen Studien evaluiert worden. Die Zielsetzung der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Journal für gastroenterologische und hepatologische Erkrankungen 2019-10, Vol.17 (3), p.68-74
Hauptverfasser: Bauer, Barbara, Dertinger, Stephan, Hubmann, Rainer, Pleiner-Duxneuner, Johannes
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Einleitung Peginterferon-α-2a (PEG-IFNα2a) in Kombination mit Ribavirin (RBV) ist für die Behandlung der chronischen Hepatitis C (CHC) zugelassen. Die klinische Wirksamkeit und Sicherheit dieser Kombination ist in verschiedenen klinischen Studien evaluiert worden. Die Zielsetzung der vorliegenden nichtinterventionellen Studie war die Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von PEG-IFNα2a plus RBV im täglichen Routineeinsatz in Österreich. Patienten und Methoden Alle Patienten wurden zulassungskonform behandelt. Das klinische Ansprechen wurde während der Behandlung, am Behandlungsende sowie 24 Wochen danach mittels qualitativer oder quantitativer Polymerasekettenreaktion (PCR) gemessen. Die PCR-Ergebnisse wurden dokumentiert wie auch die Anzahl und der Typ unerwünschter Ereignisse („adverse events“ [AE]). Ergebnisse Die Daten von 463 mit PEG-IFNα2a plus RBV behandelten Teilnehmern wurden hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit analysiert. Die mittlere Behandlungsdauer betrug 279 Tage bei Patienten mit Genotyp 1 (GT1)- bzw. Genotyp 4 (GT4)-Erkrankung sowie 177 Tage bei solchen mit Genotyp 2 (GT2)-/Genotyp 3(GT3)-Erkrankung. Das Ansprechen nach Behandlungsende wurde bei 388 Teilnehmern (89,6 %) berichtet. Das anhaltende virologische Ansprechen wurde 24 Wochen nach Behandlungsende bei 207 Patienten evaluiert (modifizierte ITT-Analyse); 132 (63,8 %) davon erwiesen sich als krankheitsfrei. Insgesamt 205 Patienten (44,3 %) hatten mindestens ein AE. Von den 546 gemeldeten AE waren 30 (5,5 %) schwerwiegend und 516 (94,5 %) nichtschwerwiegend. Diskussion Die Ergebnisse bestätigen, dass PEG-IFNα2a plus RBV in der Routineverwendung zur CHC-Therapie wirksam und gut verträglich ist.
ISSN:1728-6263
1728-6271
DOI:10.1007/s41971-019-00056-3