Gesundheitsinformation im Schulalltag

Zusammenfassung Aktuelle Daten zur Gesundheitskompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Deutschland lassen aufmerken. Häufig ist sie unzureichend ausgeprägt, weshalb alltagsnahe und settingorientierte Fördermaßnahmen gefragt sind. Die Schulgesundheitspflege bietet hierfür interessante A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Pflege Zeitschrift 2024-06, Vol.77 (7), p.38-41
1. Verfasser: Ewers, Michael
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Aktuelle Daten zur Gesundheitskompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Deutschland lassen aufmerken. Häufig ist sie unzureichend ausgeprägt, weshalb alltagsnahe und settingorientierte Fördermaßnahmen gefragt sind. Die Schulgesundheitspflege bietet hierfür interessante Ansatzpunkte. Diese von Pflegefachpersonen verantwortete und international seit längerem implementierte Komplexintervention wurde und wird inzwischen auch in einigen deutschen Bundesländern erprobt. Zum Aufgabenspektrum zählt auch die Förderung der Gesundheitskompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch individuen- und populationsorientierte Maßnahmen unmittelbar im Schulalltag. Ergebnisse der Begleit- und Evaluationsforschung liefern Hinweise auf positive Effekte. Es könnte sich daher lohnen, die Schulgesundheitspflege hierzulande häufiger mit diesem Auftrag einzusetzen.
ISSN:0945-1129
2520-1816
DOI:10.1007/s41906-024-2631-y