Gutachtensfall "Stürze im Alter"
Zusammenfassung Stürze und dadurch bedingte Verletzungen bis hin zu Knochenbrüchen treten bei alten Menschen im Krankenhaus und im Pflegeheim regelmäßig auf. Aufgrund ihrer Häufigkeit müssen die Einrichtungen besondere Obhutspflichten wahrnehmen. So muss bei Aufnahme hochaltriger Menschen das Sturzr...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Pflege Zeitschrift 2021, Vol.74 (11), p.32-35 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Stürze und dadurch bedingte Verletzungen bis hin zu Knochenbrüchen treten bei alten Menschen im Krankenhaus und im Pflegeheim regelmäßig auf. Aufgrund ihrer Häufigkeit müssen die Einrichtungen besondere Obhutspflichten wahrnehmen. So muss bei Aufnahme hochaltriger Menschen das Sturzrisiko ermittelt und es müssen daraus individuelle Präventionsmaßnahmen abgeleitet werden. Für die Ermittlung des Risikos wie für die getroffenen Maßnahmen gibt es allerdings keine verbindlichen Vorgaben. Nach einem Sturz muss ein Sturzprotokoll erstellt werden. Krankenhaus und Pflegeheim sollten sich an den Vorgaben des Expertenstandards "Sturzprophylaxe in der Pflege" orientieren. |
---|---|
ISSN: | 0945-1129 2520-1816 |
DOI: | 10.1007/s41906-021-1151-2 |