Biografie(-forschung) im Pflegeprozess: Interaktion von Anfang an

Zusammenfassung Eine strategische und zielorientierte, den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht werdende Pflegeplanung, bedarf entsprechender Informationen. Eine Schulung der Mitarbeiter in Biografieforschung könnte für Einrichtungen, Kunden und Mitarbeiter von Vorteil sein. Eine tief...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Pflege Zeitschrift 2018-07, Vol.71 (7), p.52-56
Hauptverfasser: Polat, Abdulillah, Drucks, Stephan
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Eine strategische und zielorientierte, den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht werdende Pflegeplanung, bedarf entsprechender Informationen. Eine Schulung der Mitarbeiter in Biografieforschung könnte für Einrichtungen, Kunden und Mitarbeiter von Vorteil sein. Eine tiefgehende Analyse der persönlichen Merkmale des Individuums ist ein Ziel des Pflegeprozesses selbst. Hier brauchen die Pflegenden eine spezielle Vorgehensweise und eine gemeinsame Fachsprache. Empathie kann nur dadurch entstehen, dass sich Pflegende als Bezugspersonen in die Situation der Patienten hineinversetzen. Damit das möglich ist, brauchen Pflegende ein Verständnis von Persönlichkeitsentwicklung, Sozialisation, Psyche und biografischen Hintergründen — und somit eine ganzheitliche Sicht auf Ursachen von Krankheiten der Patienten.
ISSN:0945-1129
2520-1816
DOI:10.1007/s41906-018-0596-4