Wer glaubt, lebt selig!?“ – Der Zusammenhang zwischen der Intensität des christlichen Glaubens und der Lebenszufriedenheit

Lebenszufriedenheit ist ein Thema, das jedes Individuum betrifft. Die individuell relevanten Inhalte der Lebenszufriedenheit können bei jeder Person unterschiedlich sein und vor allem verschiedene Ausprägungen besitzen. So konnten zahlreiche Studien einen Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik Gesellschaft und Politik, 2024-09
Hauptverfasser: Germann, Lena, Rölle, Daniel
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Lebenszufriedenheit ist ein Thema, das jedes Individuum betrifft. Die individuell relevanten Inhalte der Lebenszufriedenheit können bei jeder Person unterschiedlich sein und vor allem verschiedene Ausprägungen besitzen. So konnten zahlreiche Studien einen Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und dem Glauben, beispielsweise an Gott, sicherstellen. Jedoch existiert bisher keine Studie, welche die verschiedenen Glaubensrichtungen getrennt voneinander untersucht. Die vorliegende, quantitative Untersuchung basiert auf einer Online-Befragung von N  = 286 Teilnehmenden. Zentrales Thema des Beitrags ist es den Zusammenhang eines evangelischen Glaubens mit der Lebenszufriedenheit des Individuums zu untersuchen. Die Lebenszufriedenheit wird in persönliche und soziale Aspekte differenziert und der Glaube in fünf Dimensionen dargestellt: Orientierung an biblischen Werten, Vertrauen auf Gott, Praktizierung des Glaubens, subjektive Glaubensintensität und Gottesvorstellung. Der Zusammenhang der verschiedenen Dimensionen mit der Lebenszufriedenheit wird mittels Korrelationen und Regressionen berechnet. Diese ergeben geringe bis mittelgroße Zusammenhänge zwischen der Lebenszufriedenheit und den Dimensionen Orientierung an biblischen Werten, Vertrauen auf Gott, subjektive Glaubensintensität und Gottesvorstellung. Grundlegend zeigt sich, dass der christliche Glaube und die Lebenszufriedenheit positiv zusammenhängen. Life satisfaction is a topic that affects every individual. The composition of life satisfaction can be different for each person and, above all, have different manifestations. Several studies could ensure a connection between life satisfaction and the faith in something, as for example God. So far no study exists which examines the different faiths separately. The present, quantitative study based on an Online-Survey with 286 participants. The article examines the correlation of an evangelical faith with the life satisfaction of the individual. Life satisfaction is split into personal and social aspects, and faith is presented in five dimensions: Orientation to biblical values, trust in God, practice of faith, subjective intensity of faith, and conception of God. The relationship between the various dimensions and life satisfaction is calculated using correlations and regressions. It turns out that there are low to medium correlations between life satisfaction and the dimensions of orientation towards biblical values, trust in God, subjective intensity of f
ISSN:2510-1226
2510-1226
DOI:10.1007/s41682-024-00179-2