Erfahrungsgeleitete Gestaltung von VR-Umgebungen zur arbeitsintegrierten Kompetenzentwicklung: Ein Umsetzungsbeispiel bei Montage- und Wartungstätigkeiten

Zusammenfassung Ein Anwendungsgebiet von Virtueller Realität (VR) in der Arbeitswelt stellen Lernszenarien zur Kompetenzentwicklung dar. Der Beitrag geht der Frage nach, wie bestehende Erfahrungen und Wissensbestände aus der Praxis aufgegriffen werden können, um die Praxistauglichkeit von VR-Lernumg...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 2021-12, Vol.75 (4), p.388-404
Hauptverfasser: Heinlein, Michael, Huchler, Norbert, Wittal, Regina, Weigel, Andreas, Baumgart, Thorben, Niehaves, Björn
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Ein Anwendungsgebiet von Virtueller Realität (VR) in der Arbeitswelt stellen Lernszenarien zur Kompetenzentwicklung dar. Der Beitrag geht der Frage nach, wie bestehende Erfahrungen und Wissensbestände aus der Praxis aufgegriffen werden können, um die Praxistauglichkeit von VR-Lernumgebungen zu erhöhen. Dazu wird das von den Autor*innen entwickelte Verfahren der erfahrungsgeleiteten Gestaltung von VR-Umgebungen zur arbeitsintegrierten Kompetenzentwicklung vorgestellt und am Beispiel der Entwicklung einer VR-Simulation von Montage- und Instandhaltungsprozessen bei Krananlagen veranschaulicht. Indem die herausfordernde Arbeitspraxis von Servicetechniker*innen für die Konstrukteur*innen dieser Anlagen sicht- und erfahrbar gemacht wird, wird die Konstruktionsseite in die Lage versetzt, Montage- und Wartungskontexte besser zu antizipieren, Kransysteme vorausschauend zu gestalten und die Arbeit des Services zu erleichtern und zu verbessern. Praktische Relevanz : Da die Kosten für VR-Systeme im Laufe der letzten 30 Jahre gesunken sind und die Technologie sich weiterentwickelt hat, eröffnen sich auch für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) neue Anwendungsmöglichkeiten. Der Beitrag diskutiert niedrigschwellige und übertragbare Einsatzmöglichkeiten von VR zur Kompetenzentwicklung. Am Beispiel von Montage- und Wartungstätigkeiten wird ein methodischer Weg aufgezeigt, wie Lernen am Gegenstand bzw. im Prozess der Arbeit mit der Entwicklung von VR-Lernumgebungen umgesetzt werden kann. Eine systematische Orientierung an der Praxis und den Erfahrungen der beteiligten Akteure spielt dafür eine entscheidende Rolle.
ISSN:0340-2444
2366-4681
DOI:10.1007/s41449-021-00283-6