Kooperation zwischen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe mit speziellem Schwerpunkt auf die Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in sozialpädagogischen Wohnformen

Zusammenfassung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe betreuen viele gemeinsame Kinder und Jugendliche. Insbesondere bei den schwierigsten Kindern und Jugendlichen ist eine Kooperation am meisten gefordert. Viele dieser schwierigen Kinder und Jugendlichen kommen aus schwierigen L...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Neuropsychiatrie 2021-03, Vol.35 (1), p.9-16
Hauptverfasser: Noske, Judith, Thun-Hohenstein, Leonhard
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe betreuen viele gemeinsame Kinder und Jugendliche. Insbesondere bei den schwierigsten Kindern und Jugendlichen ist eine Kooperation am meisten gefordert. Viele dieser schwierigen Kinder und Jugendlichen kommen aus schwierigen Lebensverhältnissen, sind häufig traumatisiert und zeigen stark externalisierendes Verhalten. Die Unterbringung in einer extrafamilialen Wohnform stellt die Beteiligten aller Systeme häufig vor große Probleme. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie kann auf allen Ebenen wertvolle Beiträge leisten. Einerseits im Rahmen der spezifischen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Diagnostik und Behandlung, ganz besonders im Konsiliar- und Liäsondienst und/oder in kooperativen Einrichtungen oder Betreuungsformaten. Dieses Angebot wird anhand der von der Kinder- und Jugendhilfe angebotenen Wohnformen diskutiert und konkrete Vorschläge zur Umsetzung diese Kooperation dargestellt.
ISSN:0948-6259
2194-1327
DOI:10.1007/s40211-020-00378-2