Physical Literacy – to be discussed: eine Perspektive aus Sicht der deutschsprachigen Sportwissenschaft
Zusammenfassung Mit dem vorliegenden Beitrag möchten wir in der deutschsprachigen Sportwissenschaft zur Diskussion um das Konzept der Physical Literacy anregen. Im ersten Schritt soll dabei aufgezeigt werden, wie das Konzept der Physical Literacy aktuell sowohl international als auch im deutschsprac...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | German journal of exercise and sport research 2022-03, Vol.52 (1), p.186-192 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Mit dem vorliegenden Beitrag möchten wir in der deutschsprachigen Sportwissenschaft zur Diskussion um das Konzept der Physical Literacy anregen. Im ersten Schritt soll dabei aufgezeigt werden, wie das Konzept der Physical Literacy aktuell sowohl international als auch im deutschsprachigen Raum rezipiert wird. Gerade mit Blick auf die deutschsprachige Sportwissenschaft möchten wir diesbezüglich einige Beobachtungen herausarbeiten. Es wird deutlich, dass Physical Literacy nur zögerlich in der Forschungslandschaft der deutschsprachigen Sportwissenschaft anzukommen scheint. Zudem ist erkennbar, dass gegenwärtige deutschsprachige Konzepte nachträglich über Physical Literacy begründet und erweitert werden. Die vorhandenen Entwürfe variieren dabei in ihrer inhaltlichen Schwerpunktsetzung. Darüber hinaus wird Physical Literacy in der deutschsprachigen Sportwissenschaft bislang kaum interdisziplinär diskutiert. Im zweiten Teil setzen wir an diesen Beobachtungen an und stellen Herausforderungen und Chancen zur Diskussion, warum sich die deutschsprachige Sportwissenschaft intensiver mit Physical Literacy beschäftigen sollte. In diesem Zusammenhang erkennen wir vier Herausforderungen. Dabei geht es darum, Physical Literacy begrifflich und konzeptionell zu deuten. Außerdem sollte die deutschsprachige Sportwissenschaft Physical Literacy interdisziplinär denken und entsprechend handeln. Die Auseinandersetzung mit Physical Literacy könnte zudem internationale Sichtbarkeit schaffen und bietet Impulse, Bewegungspraxis ganzheitlicher zu gestalten. |
---|---|
ISSN: | 2509-3142 2509-3150 |
DOI: | 10.1007/s12662-021-00754-2 |