Sicherheitskonzepte im Vorfeld sportlicher Mega-Events. Eine Chance für Rio de Janeiro?
Zusammenfassung Rio de Janeiro gehört zu den unsichersten Metropolen der Welt. Daher hofft die Stadt in vielerlei Hinsicht auf ein positives Erbe der Fußballweltmeisterschaft 2014 und der Olympischen Spiele 2016. Sie sollen auch die Sicherheitslage positiv beeinflussen. Dieser Artikel diskutiert die...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Aussen- und sicherheitspolitik 2011-11, Vol.4 (4), p.615-625 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Rio de Janeiro gehört zu den unsichersten Metropolen der Welt. Daher hofft die Stadt in vielerlei Hinsicht auf ein positives Erbe der Fußballweltmeisterschaft 2014 und der Olympischen Spiele 2016. Sie sollen auch die Sicherheitslage positiv beeinflussen. Dieser Artikel diskutiert die Auswirkungen von Mega-Events auf die öffentliche Sicherheit in Rio de Janeiro. Dazu werden sowohl die Sicherheitskonzepte für die Panamerikanischen Spiele 2007 analysiert als auch bereits getroffene Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitspläne für die WM und Olympiade untersucht. |
---|---|
ISSN: | 1866-2188 1866-2196 |
DOI: | 10.1007/s12399-011-0219-2 |