KfW/ZEW CO2 Panel: Vermeiden oder kaufen – Deutsche Unternehmen im Emissionshandel

Zusammenfassung Das Europäische Emissionshandelssystem (EU-EHS) ist das erste großangelegte, länderübergreifende Handelsprogramm für Treibhausgase und gilt als zentrales Instrument der europäischen Klimapolitik. Nach einer ersten Probephase (2005–2007) ist im Jahr 2008 die zweite Phase angelaufen, i...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Energiewirtschaft 2010, Vol.34 (1), p.39-46
Hauptverfasser: Löschel, Andreas, Heindl, Peter, Alexeeva-Talebi, Victoria, Lo, Vivien, Detken, Annette
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Das Europäische Emissionshandelssystem (EU-EHS) ist das erste großangelegte, länderübergreifende Handelsprogramm für Treibhausgase und gilt als zentrales Instrument der europäischen Klimapolitik. Nach einer ersten Probephase (2005–2007) ist im Jahr 2008 die zweite Phase angelaufen, in der verstärkte Investitionsanreize zur langfristigen CO 2 -Minderung gesetzt werden sollten. Trotz dieser Zeitspanne liegen bisher kaum Erkenntnisse dazu vor, wie sich das Instrument Emissionshandel in der Praxis bewährt. Wie das aktuelle KfW/ZEW CO 2 Barometer zeigt, nutzen in Deutschland tatsächlich drei Viertel der erfassten Unternehmen die Möglichkeit, Emissionszertifikate zu kaufen oder zu verkaufen. Allerdings lieferten die Preissignale des Emissionshandels den Unternehmen bisher noch keine starken Anreize für Investitionen in CO 2 -Reduktion. Auch beim Einsatz von Minderungsgutschriften aus Treibhausgasreduktionsprojekten aus Entwicklungsländern gibt es noch hohes ungenutztes Potenzial.
ISSN:0343-5377
1866-2765
DOI:10.1007/s12398-010-0008-y