II. Symposium für Empirische Forschung in der Forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie am 25. und 26. Oktober 2012 in Hamburg

Zusammenfassung Das II. Symposium für Empirische Forschung in der Forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie fand vom 25.–26. Oktober 2012 in Hamburg statt. Das Symposium bietet jungen Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, aktuelle Studienergebnisse vorzustellen. Insgesamt wurden...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Forensische psychiatrie, psychologie, kriminologie psychologie, kriminologie, 2013-08, Vol.7 (3), p.202-208
Hauptverfasser: Bluemel, Agnieszka, Yoon, Dahlnym, Briken, Peer, Rettenberger, Martin, Turner, Daniel
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Das II. Symposium für Empirische Forschung in der Forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie fand vom 25.–26. Oktober 2012 in Hamburg statt. Das Symposium bietet jungen Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, aktuelle Studienergebnisse vorzustellen. Insgesamt wurden 15 Vorträge gehalten, die in diesem Beitrag zusammenfassend dargestellt werden. Es wurde v. a. über die folgenden 4 Themen referiert: Innovative Ansätze zur diagnostischen Erfassung von Störungsbildern, Vorstellung verschiedener Risikoeinschätzungsinstrumente für Gewalt- und Sexualstraftäter insbesondere hinsichtlich der Vorhersagekraft von Rückfälligkeit, Physiologische und neuropsychologische Untersuchungen von Gewalt- und Sexualstraftätern, Untersuchungen hinsichtlich Behandlungsansätzen und -verläufen für Gewalt- und Sexualstraftäter. Die Tagung wird in einem jährlichen Wechsel vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Leitung: Prof. Briken), Universitätsklinikum des Saarlandes (Institut für Gerichtliche Psychologie und Psychiatrie, Leitung: Prof. Rösler) und dem Asklepios Fachklinikum Göttingen (Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Leitung: Prof. Müller) organisiert und ausgerichtet. Die 3 besten Beiträge werden mit dem Ludwig-Meyer-Preis der Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH, dem Eberhard-Schorsch-Preis der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung und dem Hermann-Witter-Preis der Südwestdeutschen Akademie für Forensische Psychiatrie ausgezeichnet. Der Tagungsband zum Symposium wird voraussichtlich im Herbst 2013 in der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft Berlin veröffentlicht.
ISSN:1862-7072
1862-7080
DOI:10.1007/s11757-013-0222-7