Humerusschaftpseudarthrosen

Zusammenfassung Humerusschaftpseudarthrosen (HSPA) stellen zwar eine seltene Komplikation sowohl nach konservativer als auch operativer Therapie dar, sind allerdings meistens symptomatisch und daher therapiebedürftig. Das therapeutische Konzept hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, die mit der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Obere extremität 2020-03, Vol.15 (1), p.13-20
Hauptverfasser: Schliemann, Benedikt, Raschke, Michael J., Everding, Jens, Michel, Philipp, Heilmann, Lukas F., Dyrna, Felix, Katthagen, J. Christoph
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Humerusschaftpseudarthrosen (HSPA) stellen zwar eine seltene Komplikation sowohl nach konservativer als auch operativer Therapie dar, sind allerdings meistens symptomatisch und daher therapiebedürftig. Das therapeutische Konzept hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, die mit der Ätiologie der HSPA in Verbindung stehen. Neben dem Infektstatus (aseptische vs. septische HSPA) sind v. a. die biologische Aktivität in der Pseudarthrosenregion und die mechanische Stabilität der Versorgung entscheidend. Das Behandlungsspektrum umfasst nichtinvasive Verfahren wie z. B. die hochenergetische, fokussierte Stoßwelle und invasive Verfahren, bei denen neben der Wiederherstellung einer biomechanischen Stabilität insbesondere die Förderung der Heilung durch Verbesserung der Frakturbiologie (Spongiosa, bone grafts etc.) im Vordergrund steht. Der vorliegende Artikel gibt einen kurzen Überblick über die Problematik der Pseudarthrose und stellt anschließend Revisionsstrategien im Detail dar.
ISSN:1862-6599
1862-6602
DOI:10.1007/s11678-019-00553-0