Korrektur von veralteten Monteggia-Verletzungen im Kindes- und Jugendalter

Zusammenfassung Während die adäquat versorgte akute Monteggia-Läsion eine sehr gute Prognose hat, sind die Behandlungsergebnisse bei veralteten Monteggia-Frakturen sehr unterschiedlich. Durch ein größeres Verständnis der gesamten Verletzungen am Ellenbogen haben sich die Resultate deutlich gebessert...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Obere extremität 2014-09, Vol.9 (3), p.178-185
Hauptverfasser: Francisco, Fernandez F., Langendörfer, Micha, Wirth, Thomas, Eberhardt, Oliver
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Während die adäquat versorgte akute Monteggia-Läsion eine sehr gute Prognose hat, sind die Behandlungsergebnisse bei veralteten Monteggia-Frakturen sehr unterschiedlich. Durch ein größeres Verständnis der gesamten Verletzungen am Ellenbogen haben sich die Resultate deutlich gebessert. Verbleibt der Radiuskopf in einer Luxationsstellung, kommt es zu einer Fehlentwicklung am Radioulnar- und Radiohumeralgelenk. Wesentlichen Einfluss auf die Prognose der veralteten Monteggia-Fraktur haben: morphologische Veränderungen am Ellenbogengelenk, Luxationsdauer und das Patientenalter. Es bedarf eines individuellen Behandlungskonzeptes, um die unterschiedlichen komplexen Fehlstellungen zu korrigieren. Bei der Indikation zur Korrektur gilt es, abzuschätzen, inwieweit diese sinnvoll ist. Nicht jede Radiuskopfluxation muss zwingend reponiert werden; gelegentlich kann der sich einstellende Spontanzustand funktionell und vonseiten der Beschwerden besser sein als ein frustraner Korrekturversuch. Die vorliegende Arbeit führt Aspekte auf, die es bei der Versorgung von veralteten Monteggia-Läsionen zu beachten gilt. Der zentrale Korrekturpfeiler ist die Ulnaosteotomie, die von der einfachen angulierenden bis hin zur komplexen mehrdimensionalen Korrektur reicht. Das Resultat der Therapie ist bei der veralteten Monteggia-Läsion stark von der Erfahrung des Operateurs und der gewählten Operationstechnik abhängig.
ISSN:1862-6599
1862-6602
DOI:10.1007/s11678-014-0266-0