Das Löschen nach der DSGVO: Eine Diskussion der datenschutzkonformen Umsetzung bei E-Mails

Zusammenfassung Die DSGVO schreibt Verantwortlichen vor, personenbezogene Daten nach Erreichung des Zwecks ihrer Verarbeitung zu löschen. Einer Löschpflicht stehen häufig zahlreiche (spezial-) gesetzliche Aufbewahrungspflichten gegenüber. In der betrieblichen Praxis ist die E-Mail eines der wichtigs...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Datenschutz und Datensicherheit 2019-12, Vol.43 (12), p.786-791
Hauptverfasser: Durmus, Erdem, Selzer, Annika, Pordesch, Ulrich
Format: Magazinearticle
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Die DSGVO schreibt Verantwortlichen vor, personenbezogene Daten nach Erreichung des Zwecks ihrer Verarbeitung zu löschen. Einer Löschpflicht stehen häufig zahlreiche (spezial-) gesetzliche Aufbewahrungspflichten gegenüber. In der betrieblichen Praxis ist die E-Mail eines der wichtigsten Kommunikationsmittel, das gezielte Bewerten und Löschen von tausenden E-Mails stellt jedoch eine komplexe Herausforderung dar. Der Beitrag diskutiert verschiedene Lösungsmöglichkeiten, diese Herausforderung zu meistern.
ISSN:1614-0702
1862-2607
DOI:10.1007/s11623-019-1206-3