Boomers, Snowflakes und andere Spaltungen
Zusammenfassung Die aktuell viel beschworene Spaltung oder Polarisierung innerhalb europäischer Gesellschaften ist nach der These dieses Beitrages der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie nicht primär eine politisch inhaltliche oder organisatorische. Sie ist vielmehr eine emotionale und kommu...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 2023-10, Vol.22 (2), p.253-265 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Die aktuell viel beschworene Spaltung oder Polarisierung innerhalb europäischer Gesellschaften ist nach der These dieses Beitrages der
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
nicht primär eine politisch inhaltliche oder organisatorische. Sie ist vielmehr eine emotionale und kommunikative, weil die kollektive Grundstimmung unter den veränderten Lebensbedingungen zwischen
Boomers
und
Snowflakes
von zukunftsorientierter Hoffnung in individuelle Versagensangst und kollektive Existenzangst gekippt ist. Die daraus resultierenden inter-generationalen Spannungen sind nicht nur Ausdruck, sondern auch Ursache vieler oft als politisch, sozial und kulturell wahrgenommener Spaltungen. |
---|---|
ISSN: | 1619-5507 1862-2526 |
DOI: | 10.1007/s11620-023-00725-9 |