Rahmenbedingungen und Herausforderungen kultureller Bildung in ländlichen Räumen – ein systematischer Literaturüberblick

Zusammenfassung Kulturelle Bildung ist auf eine vielfältige Angebotsstruktur und die Kooperationen unterschiedlicher Bildungs- und Kultureinrichtungen angewiesen, um kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Die intensive Förderung durch öffentliche, zivilgesellschaftliche und private Akteur*innen hat in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 2023-06, Vol.26 (3), p.779-811
Hauptverfasser: Büdel, Martin, Kolleck, Nina
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Kulturelle Bildung ist auf eine vielfältige Angebotsstruktur und die Kooperationen unterschiedlicher Bildungs- und Kultureinrichtungen angewiesen, um kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Die intensive Förderung durch öffentliche, zivilgesellschaftliche und private Akteur*innen hat in den letzten Jahren zu einem Ausbau von formalen und non-formalen Bildungsangeboten geführt. Gleichzeitig finden sich zunehmend Forschungsarbeiten auf dem Gebiet, deren Fokus weiterhin stärker auf städtische Bildungskontexte als auf die Bedingungen ländlicher Räume gerichtet ist. Vor allem fehlt bislang eine systematische Bestandsaufnahme der vorhandenen Studien und Erkenntnisse zu kultureller Bildung speziell in ländlichen Räumen. Der vorliegende systematische Review setzt hier an und erarbeitet einen umfassenden Überblick über Publikationen zu kultureller Bildung, Kulturarbeit und Soziokultur in ländlichen Räumen. Inhaltlich steht bei dieser Untersuchung die Aufarbeitung der Rahmenbedingungen und Herausforderungen kultureller Bildung in ländlichen Räumen im Mittelpunkt. Die Beschreibung zentraler Themen erfolgt dabei entlang von drei Teilbereichen: kommunal- und kulturpolitischen Bedingungen, (infra-) strukturellen Faktoren sowie kulturellen und gesellschaftlichen Dimensionen.
ISSN:1434-663X
1862-5215
DOI:10.1007/s11618-023-01144-0