Welche Zusammenhänge bestehen zwischen den affektiven Reaktionen von Trainingsteilnehmenden, der Lehrorientierung von Weiterbildungspersonal und Weiterbildungsinhalten?
Affektive Reaktionen von Teilnehmenden in der Weiterbildung haben in der betrieblichen Trainingsforschung bisher eine untergeordnete Rolle gespielt, während sie in der Lernforschung wichtig sind, auch als Komponente von motivationalen Prozessen. Um zu prüfen, wieweit pädagogische Kontextvariablen fü...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Motivationsforschung im Weiterbildungskontext 2015-03, Vol.18 (Suppl 1), p.S. 123-144 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Affektive Reaktionen von Teilnehmenden in der Weiterbildung haben in der betrieblichen Trainingsforschung bisher eine untergeordnete Rolle gespielt, während sie in der Lernforschung wichtig sind, auch als Komponente von motivationalen Prozessen. Um zu prüfen, wieweit pädagogische Kontextvariablen für das emotionale Erleben relevant sind, wurden 614 Teilnehmende zu ihren affektiven Reaktionen auf das Training, zu ihrer Trainingszufriedenheit und zur Bewertung der Lehrkraft befragt. Gleichzeitig gaben 69 betriebliche TrainerInnen ihre Lernendenfokussierung und ihre eingesetzten didaktischen Methoden an; weiterhin wurde der Trainingsinhalt erhoben. Dabei gingen eine hohe Lernendenfokussierung und teilnehmeraktivierende Methoden mit günstigen Reaktionen der Teilnehmenden einher, während die Reaktionen bei einer geringen Lernendenfokussierung und lehrendenzentrierten Methoden weniger positiv ausfielen. Daneben sind bedeutsame Zusammenhänge sowohl von Teilnehmendenreaktionen als auch von Lehrorientierung und Lehrmethoden des Trainingspersonals mit dem Weiterbildungsinhalt festzustellen. (DIPF/Orig.).
Trainees' affective reactions as training outcomes are widely considered of minor importance in training research. But it is expected that they play a relevant role in learning and motivation, so predictors of these reactions are of high interest. Drawn from education research, we examined the relation of 614 trainees' affective reactions as well as their evaluation of training and trainer with 69 occupational trainers' approaches to teaching, teaching methods and training content. Results suggested that learner-focused approaches to teaching and corresponding training methods were related to positive affective and evaluative reactions of the trainees. Trainee reactions and trainers' approaches to teaching as well correlated with training content. (DIPF/Orig.). |
---|---|
ISSN: | 1434-663X 1862-5215 |
DOI: | 10.1007/s11618-014-0602-6 |