Wie sich der Gastronomiebesuch nach Inkrafttreten der Rauchverbote entwickelt hat und warum Nichtraucher Raucherkneipen aufsuchen: Eine empirische Analyse von Verhaltensmustern im Kontext partieller Rauchverbote
Zusammenfassung Ziel Untersucht wird, wie sich in Düsseldorf der Besuch von Restaurants und Kneipen seit Inkrafttreten der Rauchverbote in der Gastronomie (2008) verändert hat und warum manche Nichtraucher Raucherkneipen aufsuchen. Methodik Postalische Befragung der Bevölkerung mit deutscher Staatsa...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Prävention und Gesundheitsförderung 2013-11, Vol.8 (4), p.252-260 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Ziel
Untersucht wird, wie sich in Düsseldorf der Besuch von Restaurants und Kneipen seit Inkrafttreten der Rauchverbote in der Gastronomie (2008) verändert hat und warum manche Nichtraucher Raucherkneipen aufsuchen.
Methodik
Postalische Befragung der Bevölkerung mit deutscher Staatsangehörigkeit, 18 Jahre und älter, der Stadt Düsseldorf in den Jahren 2007 (
n
= 732) und 2009 (
n
= 1107).
Ergebnisse
Die Häufigkeit des Restaurantbesuchs ist seit Inkrafttreten der Rauchverbote stabil geblieben, der Kneipenbesuch bei den Rauchern leicht zurückgegangen. Rund drei Viertel der Raucher besuchen am häufigsten Kneipen, in denen geraucht werden darf. Nichtraucher besuchen dagegen nur zu knapp der Hälfte bevorzugt Nichtraucherkneipen. Nichtraucher, die Raucherkneipen aufsuchen, weisen im Vergleich zu den übrigen Nichtrauchern seltener eine intensive Furcht vor den Gefahren des Passivrauchens auf, fühlen sich weniger durch das Rauchen in Kneipen gestört und haben einen höheren Anteil von Rauchern im Freundes- und Bekanntenkreis. Überrepräsentiert sind unter ihnen die Jüngeren. |
---|---|
ISSN: | 1861-6755 1861-6763 |
DOI: | 10.1007/s11553-013-0387-0 |