Edoxaban zur Schlaganfallprophylaxe bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern und zur Behandlung venöser Thromboembolien: ein interdisziplinäres Positionspapier

Zusammenfassung Mit Edoxaban ist der nun neueste Vertreter der Nicht-Vitamin K Antagonisten Oralen Antikoagulanzien (NOAK) verfügbar. Die Zulassung erfolgte auf Basis der zwei bisher größten Phase III Studien in der Indikation Schlaganfallprophylaxe bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern (VHF, ENGAGE-A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Wiener medizinische Wochenschrift 2018-04, Vol.168 (5-6), p.133-143
Hauptverfasser: Weiss, Thomas W., Rohla, Miklos, Dieplinger, Benjamin, Domanovits, Hans, Fries, Dietmar, Vosko, Milan R., Gary, Thomas, Ay, Cihan
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Mit Edoxaban ist der nun neueste Vertreter der Nicht-Vitamin K Antagonisten Oralen Antikoagulanzien (NOAK) verfügbar. Die Zulassung erfolgte auf Basis der zwei bisher größten Phase III Studien in der Indikation Schlaganfallprophylaxe bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern (VHF, ENGAGE-AF) als auch bei der Behandlung von venösen Thromboembolien (VTE, HOKUSAI-VTE). In beiden Zulassungsstudien fand sich bei vergleichbarer Effektivität gegenüber Warfarin eine signifikante Reduktion von Blutungsereignissen gemäß der vordefinierten primären Sicherheitsendpunkte. Zudem ergeben sich aufgrund der einmal täglichen, nahrungsunabhängigen Anwendung, einer eigens untersuchten Strategie zur Dosisreduktion, und dem ansprechenden pharmakokinetischen Profil weitere Vorteile in der klinischen Praxis. Eine interdisziplinäre Expertengruppe nimmt dies zum Anlass, die rezenten Studiendaten und Empfehlungen der nationalen und internationalen Leitlinien in ihrer Kurzform zu skizzieren sowie ein Positionspapier zum Management von Risikopatienten mit nicht-valvulärem VHF sowie der Behandlung von VTE zu formulieren.
ISSN:0043-5341
1563-258X
DOI:10.1007/s10354-017-0548-4