Eingeschränkter Zugang zur internationalen medizinischen Fachliteratur in der ehemaligen Sowjetunion
Zusammenfassung Der Zugang zur internationalen Fachliteratur war in der ehemaligen Sowjetunion eingeschränkt, was Rückstände in der medizinischen Praxis und Forschung zur Folge hatte. Einige Beispiele werden in diesem Brief besprochen. Der Literaturmangel wurde teilweise von einheimischen Ausgaben a...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Wiener medizinische Wochenschrift 2012-06, Vol.162 (11-12), p.272-275 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Der Zugang zur internationalen Fachliteratur war in der ehemaligen Sowjetunion eingeschränkt, was Rückstände in der medizinischen Praxis und Forschung zur Folge hatte. Einige Beispiele werden in diesem Brief besprochen. Der Literaturmangel wurde teilweise von einheimischen Ausgaben ausgeglichen, die manchmal ungenaue Informationen, Textentlehnungen ohne Verweise und Übersetzungsfehler enthielten. Ausländische Literaturquellen werden in russischsprachigen Fachpublikationen durchschnittlich wenig zitiert. Heute, angesichts des ökonomischen Aufschwungs, gibt es Gründe für Optimismus. |
---|---|
ISSN: | 0043-5341 1563-258X |
DOI: | 10.1007/s10354-012-0111-2 |