Rauchausstieg mit Nikotinersatztherapie – ein Update

Zusammenfassung Die Nikotinersatztherapie steht in verschiedenen Darreichungsformen für die Behandlung der Tabakabhängigkeit zur Verfügung. Alle Formen wurden einem umfangreichen klinischen Studienprogramm unterzogen (ca. 132 Studien), in dem Wirksamkeit, Sicherheit aber auch den Einfluss von Rahmen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Wiener medizinische Wochenschrift 2009, Vol.159 (1-2), p.25-32
Hauptverfasser: Mulzer, Karl-Heinz, Lichtenschopf, Alfred, Homeier, Irmgard, Groman, Ernest
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Die Nikotinersatztherapie steht in verschiedenen Darreichungsformen für die Behandlung der Tabakabhängigkeit zur Verfügung. Alle Formen wurden einem umfangreichen klinischen Studienprogramm unterzogen (ca. 132 Studien), in dem Wirksamkeit, Sicherheit aber auch den Einfluss von Rahmenbedingungen untersucht wurde. Nikotinkaugummi, -pflaster, -nasalspray, -mikrotablette, -lutschtablette und -inhaler werden anhand evidenzbasierter Kriterien als wirksam empfohlen (OR 1,5 bis 3,6 je nach Anwendung und Darreichungsform). Sie sind rezeptfreie Arzneimittel (Ausnahme: Nikotinnasalspray). Besonderheiten bei der Indikationsstellung, bei der Zuordnung der Form des Nicotinersatzes zum geeigneten Anwender, der Dosierung sowie Compliance erhöhen die Sicherheit im Umgang und die Qualität der Nikotinersatztherapie.
ISSN:0043-5341
1563-258X
DOI:10.1007/s10354-008-0637-5