Digitale Begleitung der Therapie und Nachsorge beim Mammakarzinom: Digitale Gesundheitsanwendungen in der Onkologie

Aufgrund multimodaler therapeutischer Konzepte für Brustkrebspatientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium führen Behandlungen bei mehr als 70–80 % der Fälle zu vollständiger Heilung. Die Belastungen können enorm sein. Brustkrebsüberlebende, aber auch Patientinnen mit metastasierender Erkrankung stehen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Onkologie (Heidelberg, Germany) Germany), 2025-01
Hauptverfasser: Würstlein, Rachel, Wolff, Josefine, Harbeck, Nadia, Wülfing, Pia
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Aufgrund multimodaler therapeutischer Konzepte für Brustkrebspatientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium führen Behandlungen bei mehr als 70–80 % der Fälle zu vollständiger Heilung. Die Belastungen können enorm sein. Brustkrebsüberlebende, aber auch Patientinnen mit metastasierender Erkrankung stehen vor einer Vielzahl physiologischer und psychosozialer Herausforderungen, oft im Umgang mit späten und langfristigen Folgen intensiver Therapien. Trotz dieser Schwierigkeiten vertreten Brustkrebspatient:innen einen starken Wunsch, die Gesundheit aktiv zu managen. Um dies zu ermöglichen, steht die Edukation und ein anschließendes Coaching für einen nachhaltigen Effekt an erster Stelle. Es gibt zahlreiche digitale Unterstützungsangebote für Patientinnen mit Brustkrebs, die jedoch große Unterschiede in Bezug auf die Qualität der Inhalte, der Nutzerfreundlichkeit und der Evidenz zur Wirksamkeit aufweisen. Neben Patient-Reported Outcomes, die mittlerweile international in zahlreichen Studien therapiebegleitend und auch während der Nachsorge genutzt wurden, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und die Symptomkontrolle zu verbessern, spielt auch digitales und analoges Coaching eine immer wichtigere Rolle. Alle diese Möglichkeiten konnte bereits in randomisiert-kontrollierten Studien signifikante und klinisch relevante Ergebnisse zeigen. Das Potenzial digitaler Begleitungen und Coachings von Patientinnen mit Mammakarzinom können nicht nur die gesundheitsbezogene Lebensqualität, sondern auch die Adhärenz zur Therapie, das progressionsfreie Überleben und das Gesamtüberleben positiv beeinflussen. Due to multimodal treatment concepts for breast cancer patients with early-stage disease, treatment nowadays leads to complete cure in more than 70–80% of cases. However, the burden can still be enormous. Breast cancer survivors but also patients with metastatic disease face a variety of physiological and psychosocial challenges, often while dealing with the late and long-term effects of intensive therapies. Despite these difficulties, breast cancer patients express a strong desire to actively manage their health. To enable this, education followed by coaching for a sustainable effect is a top priority. There are numerous digital support offers for breast cancer patients; however, these differ significantly in terms of content quality, user-friendliness, and evidence of efficacy. In addition to patient-reported outcomes, which have been used internationally in numerous studies
ISSN:2731-7226
2731-7234
DOI:10.1007/s00761-024-01635-7