Wildökologische Korridorplanung in der öffentlich- und zivilrechtlichen Raumordnung
Wildökologische Korridore stehen in einem thematischen Spannungsfeld zwischen verschiedenen Bereichen des öffentlichen Rechts, wie Straßen-, Bau- und Raumordnungsrecht sowie Jagd- und Naturschutzrecht, und dem privaten Recht. Daraus ergeben sich aber auch viele Möglichkeiten der rechtlichen Umsetzun...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Baurechtliche Blätter 2008-04, Vol.11 (2), p.49-62 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Wildökologische Korridore stehen in einem thematischen Spannungsfeld zwischen verschiedenen Bereichen des öffentlichen Rechts, wie Straßen-, Bau- und Raumordnungsrecht sowie Jagd- und Naturschutzrecht, und dem privaten Recht. Daraus ergeben sich aber auch viele Möglichkeiten der rechtlichen Umsetzung solcher Korridore, fanden sie doch juristisch bislang erst eher geringfügige Beachtung. Im vorliegenden Beitrag wird zunächst eine Definition wildökologischer Korridore unternommen sowie zudem ein Überblick über völker-, europa- und bundesstaatsrechtliche Grundlagen gegeben. Danach werden verschiedene zivil- und insb öffentlich-rechtliche Instrumente (einschließlich des verwaltungsrechtlichen Vertrages und der Vertragsraumordnung) in Hinblick auf ihre Tauglichkeit zugunsten einer vermehrten und verstärkten Sicherung wildökologischer Korridore näher untersucht. |
---|---|
ISSN: | 1434-1832 1613-7612 |
DOI: | 10.1007/s00738-007-0286-x |