Alltägliche Wegekopplungen beim Lebensmitteleinkauf: Empirische Erkenntnisse und ihre Relevanz für die angewandte Handelsforschung

Zusammenfassung Die Ausdünnung des stationären Handelsnetzes hat vor allem in ländlichen, dünn besiedelten Räumen, aber auch in städtischen Teilräumen zu beträchtlichen Lücken in der Nahversorgung geführt. Dadurch werden neue Anforderungen an das räumliche Einkaufsverhalten und die Mobilität von Kon...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Standort (Berlin, Germany) Germany), 2024, Vol.48 (4), p.293-301
Hauptverfasser: Rauh, Jürgen, Rauch, Sebastian
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Die Ausdünnung des stationären Handelsnetzes hat vor allem in ländlichen, dünn besiedelten Räumen, aber auch in städtischen Teilräumen zu beträchtlichen Lücken in der Nahversorgung geführt. Dadurch werden neue Anforderungen an das räumliche Einkaufsverhalten und die Mobilität von Konsument*innen gestellt. Während die allgemeinen Kriterien der Einkaufsstättenwahl durchaus gut belegt sind, ist die Rolle von alltäglichen Wegekopplungen wenig untersucht. In der Standortplanung sind nach wie vor Ansätze und Modelle im Einsatz, die sich an der Nearest-Center-Hypothese orientieren; allerdings werden Lebensmitteleinkäufe relativ häufig in alltägliche Aktivitäten eingebettet. Die vorliegende Arbeit analysiert, welche Rolle alltägliche Wegekopplungen beim Lebensmitteleinkauf haben. Mithilfe einer Haushaltsbefragung ( n  = 2300) wurde festgestellt, dass ca. 42,5 % der letzten Einkaufwege in Verbindung mit anderen Aktivitäten standen. Weitergehend untersucht wurden die räumlichen Merkmale der erhobenen Einkaufswege und mit welchen soziodemografischen Merkmalen die Einkaufskopplungen in Verbindung stehen. Die Berücksichtigung von Wegekopplungen stellt neue Herausforderungen an die Analyse von Erreichbarkeiten in der Lebensmittelversorgung, aber auch in anderen Bereichen der individuellen Mobilität. Alltägliche Praktiken wie Arbeit oder Freizeitaktivitäten beeinflussen die Wahl des Versorgungsstandortes maßgeblich mit. Die Ergebnisse liefern neue empirische Daten für eine tiefergehende Analyse alltäglicher Aktionsräume und eine Grundlage für weitere Modellierungen im Bereich der Standortanalyse und Marktforschung.
ISSN:0174-3635
1432-220X
DOI:10.1007/s00548-023-00902-w