Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024): Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Zusammenfassung Hintergrund Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Leitlinien zur Prävention und zum Management der Osteoporose wurden erstmals im Jahr 2010 unter der Schirmherrschaft des damaligen Hauptverbandes der Österreichisc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Wiener Klinische Wochenschrift 2024-10, Vol.136 (Suppl 16), p.599-668
Hauptverfasser: Dimai, Hans Peter, Muschitz, Christian, Amrein, Karin, Bauer, Rosemarie, Cejka, Daniel, Gasser, Rudolf Wolfgang, Gruber, Reinhard, Haschka, Judith, Hasenöhrl, Timothy, Kainberger, Franz, Kerschan-Schindl, Katharina, Kocijan, Roland, König, Jürgen, Kroißenbrunner, Norbert, Kuchler, Ulrike, Oberforcher, Christine, Ott, Johannes, Pfeiler, Georg, Pietschmann, Peter, Puchwein, Paul, Schmidt-Ilsinger, Alexander, Zwick, Ralf Harun, Fahrleitner-Pammer, Astrid
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Hintergrund Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Leitlinien zur Prävention und zum Management der Osteoporose wurden erstmals im Jahr 2010 unter der Schirmherrschaft des damaligen Hauptverbandes der Österreichischen Sozialversicherungsträger veröffentlicht und im Jahr 2017 aktualisiert. Die vorliegende umfassend aktualisierte Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) richtet sich an Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen sowie an Entscheidungsträger und Institutionen im österreichischen Gesundheitssystem. Ziel dieser Leitlinie ist es, die Qualität der medizinischen Versorgung von Patienten mit Osteoporose und osteoporotischen Frakturen in Österreich zu stärken und zu verbessern. Methoden Evidenzbasierte Empfehlungen wurden unter Berücksichtigung randomisierter kontrollierter Studien, systematischer Reviews und Metaanalysen sowie europäischer und internationaler Quellleitlinien zur Osteoporose, welche bis zum 1. Juni 2023 veröffentlicht wurden, erstellt. Die verwendeten Empfehlungsstärken („bedingt“ und „stark“) basieren auf der Stärke der jeweiligen Evidenzgrade. Letztere orientieren sich an den SIGN-Kriterien (1++ bis 3), welche in NOGG-Kriterien (Ia bis IV) transformiert wurden. Ergebnisse Die Leitlinie umfasst alle Aspekte im Zusammenhang mit Osteoporose und osteoporotischen Frakturen, einschließlich sekundärer Ursachen, Prävention, Diagnose, Erfassung der 10-Jahres-Frakturwahrscheinlichkeit mittels FRAX®, Ermittlung FRAX®-basierter Österreich-spezifischer Interventionsschwellen, medikamentöser und nichtmedikamentöser Therapieoptionen sowie Möglichkeiten des Therapiemonitorings. Empfehlungen für den niedergelassenen Bereich und Entscheidungsträger und Institutionen im österreichischen Gesundheitssystem berücksichtigen strukturierte Versorgungsmodelle sowie Möglichkeiten zur gezielten Vorsorge. Schlussfolgerung Die vorliegende Leitlinie stellt umfassende, evidenzbasierte Informationen sowie Handlungsanleitungen zum Krankheitsbild der Osteoporose zur Verfügung. Es ist davon auszugehen, dass die Qualität der Versorgung von Personen mit diesem Krankheitsbild in allen Ebenen des österreichischen Gesundheitswesens entscheidend verbessert werden kann.
ISSN:0043-5325
1613-7671
DOI:10.1007/s00508-024-02441-2