Adulter Morbus Still, Fieber, Diagnose und Therapie

Zusammenfassung Der adulte Morbus Still (engl. „adult onset Still’s disease“, AOSD) mit einer Inzidenz zwischen 1 und 3 Fällen pro 1 Mio. Einwohner gehört zu den diagnostisch aufwendigsten Fiebererkrankungen. Das Fehlen von Biomarkern und seine Ähnlichkeit mit infektiösen, malignen und rheumatischen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Rheumatologie 2012-04, Vol.71 (3), p.174-180
Hauptverfasser: Baerlecken, N.T., Schmidt, R.E.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Der adulte Morbus Still (engl. „adult onset Still’s disease“, AOSD) mit einer Inzidenz zwischen 1 und 3 Fällen pro 1 Mio. Einwohner gehört zu den diagnostisch aufwendigsten Fiebererkrankungen. Das Fehlen von Biomarkern und seine Ähnlichkeit mit infektiösen, malignen und rheumatischen Erkrankungen führt häufig zu einer protrahierten Diagnose. Der vorliegende Beitrag soll daher versuchen, über den Kenntnisstand der klinisch relevanten Symptome, die Laborparameter für die Diagnostik des AOSD sowie die neuen Therapiemöglichkeiten eine Übersicht zu geben.
ISSN:0340-1855
1435-1250
DOI:10.1007/s00393-011-0859-6