Purpura Schönlein-Henoch: Häufigste Vaskulitis des Kindes- und Jugendalters

Zusammenfassung Die Purpura Schönlein-Henoch ist die häufigste Vaskulitis im Kindes- und Jugendalter. Sie manifestiert sich mit einer palpablen Purpura im Bereich der lageabhängigen Extremitäten bei klinisch gutem Allgemeinbefinden. Allerdings kann der Hautbefund variabel sein, sodass manchmal ander...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Rheumatologie 2011-12, Vol.70 (10), p.829-837
Hauptverfasser: Hospach, T., Huppertz, H.-I.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Die Purpura Schönlein-Henoch ist die häufigste Vaskulitis im Kindes- und Jugendalter. Sie manifestiert sich mit einer palpablen Purpura im Bereich der lageabhängigen Extremitäten bei klinisch gutem Allgemeinbefinden. Allerdings kann der Hautbefund variabel sein, sodass manchmal andere Differenzialdiagnosen erwogen werden müssen. Extrakutane Manifestationen sind häufig und können der Purpura vorangehen. Im typischen Fall kann auf eine ausgedehnte Diagnostik verzichtet werden, allerdings sollten die kurzfristigen Komplikationen einer abdominellen Beteiligung wie auch die langfristigen Komplikationen einer Nephritis verfolgt werden. Bei muskuloskelettalen Symptomen sind Paracetamol oder nichtsteroidale Antiphlogistika wirksam, zur Verkürzung der Dauer bei Bauchschmerzen Steroide. Die Wirksamkeit einer Steroidpropyhlaxe von renalen Schäden ist weiterhin kontrovers.
ISSN:0340-1855
1435-1250
DOI:10.1007/s00393-011-0800-z