Der Tennisellenbogen: Stellenwert der manuellen und chirurgischen Therapie

Zusammenfassung Das Krankheitsbild des Tennisellenbogens beschreibt eine schmerzhafte Tendinose der Handgelenkextensoren mit Schmerzprojektion am lateralen Ellenbogen. Der Tennisellenbogen wird klinisch diagnostiziert und initial nahezu immer konservativ therapiert. Neben Physiotherapie und Infiltra...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Manuelle Medizin 2018-04, Vol.56 (2), p.133-146
Hauptverfasser: Schneider, M. M., Beyer, W., Hollinger, B., Reith, G., Nietschke, R., Beyer, L. P., Burkhart, K. J.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Das Krankheitsbild des Tennisellenbogens beschreibt eine schmerzhafte Tendinose der Handgelenkextensoren mit Schmerzprojektion am lateralen Ellenbogen. Der Tennisellenbogen wird klinisch diagnostiziert und initial nahezu immer konservativ therapiert. Neben Physiotherapie und Infiltrationen können verschiedene physikalische Therapieformen wie Stoßwellen‑, Radio‑, Ultraschalltherapie etc. zur Beschwerdebesserung beitragen. Die Erfolgsaussichten unter konservativer Therapie sind mit ca. 89 % Ausheilung bzw. Besserung im Laufe eines Jahres hoch. Bei therapierefraktären Beschwerden bietet sich die operative Versorgung an, wobei sich die Operationstechnik nach der Präferenz des Chirurgen richtet, aber unabhängig vom Vorgehen insgesamt sehr gute Ergebnisse liefert. Im vorliegenden Beitrag werden Entstehung, Untersuchung sowie konservative und operative Therapiemöglichkeiten des Tennisellenbogens erläutert.
ISSN:0025-2514
1433-0466
DOI:10.1007/s00337-018-0387-4