Zervikogene Kopfschmerzen können eine akute Sinusitis imitieren: Wirksamkeit eigenverantwortlich durchgeführter physikalischer Therapiemaßnahmen
Zusammenfassung Hintergrund Bei zahlreichen Patienten mit Kopf- und Gesichtsschmerzen ohne weitere Symptome konnte die Überweisungsdiagnose nichttherapierbare Sinusitis häufig nicht bestätigt werden. Nach manualtherapeutischer Diagnostik handelte es sich überwiegend um zervikogene Beschwerden. Eine...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Manuelle Medizin 2009, Vol.47 (3), p.190-193 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Hintergrund
Bei zahlreichen Patienten mit Kopf- und Gesichtsschmerzen ohne weitere Symptome konnte die Überweisungsdiagnose nichttherapierbare Sinusitis häufig nicht bestätigt werden. Nach manualtherapeutischer Diagnostik handelte es sich überwiegend um zervikogene Beschwerden. Eine systematische Abklärung dieser Beobachtung erschien sinnvoll.
Studiendesign
Die vorliegende prospektive Beobachtungsstudie wurde von Januar bis Dezember 2006 in einer HNO-Praxis im Großraum Hannover durchgeführt.
Patienten und Methoden
Untersucht wurden 57 Patienten mit der Zuweisungsdiagnose Sinusitis mit Kopf- und Gesichtsschmerzen ohne weitere Symptome. Diese setzten sich zusammen aus 48 weiblichen Patienten mit einem Durchschnittsalter von 46 (18–72) Jahren und 9 männlichen mit einem Durchschnittsalter von 43 (36–70) Jahren. Ein Viertel der Patienten war bereits mit bis zu drei verschiedenen Antibiotika vorbehandelt worden. Die durchgeführte Diagnostik beinhaltete Anamnese, HNO- und manualtherapeutischen Status, Röntgenaufnahme der Nasennebenhöhlen, teilweise zusätzlich eine CT der Nasennebenhöhlen sowie einen neurologischen und/oder orthopädischen Status.
Ergebnisse
Von den 57 Patienten mit isolierten Kopf- und Gesichtsschmerzen hatten 17% (n=10) aufgrund der Röntgenbefunde eine akute Sinusitis; in der Regel betrug die Krankheitsdauer weniger als 2 Wochen. Die übrigen 83% (n=47) hatten zervikogene Beschwerden; die Krankheitsdauer betrug bis zu 16 Wochen (Median: 4 Wochen) und 87% von ihnen waren Frauen. Bei 70% der Patienten mit zervikogenen Beschwerden konnte mit isometrischen- und Dehnungsübungen eine deutliche Verbesserung ihrer Beschwerden erreicht werden.
Folgerungen
Zervikogene Beschwerden mit Kopf- und Gesichtsschmerzen sind bei Frauen häufig. Ein Großteil der Patienten profitierte von häuslich durchgeführten Dehnübungen. |
---|---|
ISSN: | 0025-2514 1433-0466 |
DOI: | 10.1007/s00337-009-0685-y |