Differenzierungsfähigkeit des Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren

Zusammenfassung Hintergrund Sprache zählt zu den am häufigsten auffälligen Entwicklungsbereichen. Dabei können verschiedene Sprachebenen betroffen sein. Der Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren ( SET 3–5 ) ist ein aktuell normierter allgemeiner Sprachtest. Ziel der S...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Monatsschrift Kinderheilkunde 2022-05, Vol.170 (5), p.422-429
Hauptverfasser: Ronniger, P., Rennecke, L., Petermann, F., Melzer, J.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Hintergrund Sprache zählt zu den am häufigsten auffälligen Entwicklungsbereichen. Dabei können verschiedene Sprachebenen betroffen sein. Der Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren ( SET 3–5 ) ist ein aktuell normierter allgemeiner Sprachtest. Ziel der Studie Die vorliegende Studie untersucht die Differenzierungsfähigkeit des SET 3–5 in Bezug auf verschiedene Merkmale (Alter, Bildungsniveau der Mutter, elterlich eingeschätzte Auffälligkeiten im Bereich Grammatik und sprachlicher Hintergrund) für 4‑ und 5‑Jährige. Methode Auf Basis der Daten der Normierungsstichprobe ( n  = 776) werden unterschiedliche Kohorten anhand multivariater Varianzanalysen verglichen. Ergebnisse Der SET 3–5 bildet den zu erwartenden altersbedingten Leistungsanstieg ab. Die Mittelwerte der Kinder mit von den Eltern beobachteten Auffälligkeiten in der Grammatik bei gleichzeitig besuchter Sprachtherapie, der Kinder von Müttern mit einem niedrigen Bildungsniveau und der bilingualen Kinder liegen in allen sprachlichen Untertests signifikant unter denen der Vergleichsgruppe. Schlussfolgerung Die dargestellten Ergebnisse liefern Belege für eine differenzierte Erfassung des Sprachstands von Kindern im Alter von 4 und 5 Jahren mit dem SET 3–5.
ISSN:0026-9298
1433-0474
DOI:10.1007/s00112-019-00795-w