Adipöser Junge mit Herzrhythmusstörung

Zusammenfassung Ein dreijähriger Junge mit bekannter Adipositas permagna wird nach einem Reanimationsereignis auf die pädiatrische Intensivstation verlegt. Es imponieren wiederholt Phasen einer Hypocalcämie getriggerten reversiblen QTc-Zeit-Verlängerung mit resultierenden Torsade-de-pointes-artigen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Monatsschrift Kinderheilkunde 2018-09, Vol.166 (9), p.802-807
Hauptverfasser: Ebner, K., Stahlhut, L., Müller-Albrecht, M., Emmel, M., Dötsch, J., Vierzig, A., Heller, R., Eifinger, F.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Ein dreijähriger Junge mit bekannter Adipositas permagna wird nach einem Reanimationsereignis auf die pädiatrische Intensivstation verlegt. Es imponieren wiederholt Phasen einer Hypocalcämie getriggerten reversiblen QTc-Zeit-Verlängerung mit resultierenden Torsade-de-pointes-artigen ventrikulären Tachykardien. In der weiteren Abklärung ergibt die Konstellation aus Hypocalcämie, Hyperphosphatämie, Parathormonerhöhung, symmetrischen kalzifikationsverdächtigen Hyperdensitäten bifrontal und im Bereich der Stammganglien sowie die vorbekannte Adipositas permagna die Verdachtsdiagnose eines Pseudohypoparathyreoidismus Typ 1a (Albright-Osteodystrophie), die molekulargenetisch bestätigt werden kann. Die Therapie der Endorganresistenzen verschiedener Hormone erfolgt symptomatisch.
ISSN:0026-9298
1433-0474
DOI:10.1007/s00112-017-0286-0