Schilddrüsenmedizin für HNO‑Ärzte

Zusammenfassung Erkrankungen der Schilddrüse werden häufig als Zufallsbefund bei der Ultraschalluntersuchung des Halses festgestellt. Sie treten bei bis zu 33 % der Normalbevölkerung auf. Nicht immer ist eine Therapie notwendig, noch muss eine umfangreiche Labordiagnostik durchgeführt werden. Die Ha...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:HNO 2018-12, Vol.66 (12), p.937-950
Hauptverfasser: Graefe, H., Biermann, E., Mandapathil, M., Weber, M., Merkel, M., Meyer, J. E.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Erkrankungen der Schilddrüse werden häufig als Zufallsbefund bei der Ultraschalluntersuchung des Halses festgestellt. Sie treten bei bis zu 33 % der Normalbevölkerung auf. Nicht immer ist eine Therapie notwendig, noch muss eine umfangreiche Labordiagnostik durchgeführt werden. Die Hauptindikation zur Vorstellung beim Arzt sind v. a. knotige Veränderungen, Strumen, Autonomien, Autoimmunerkrankungen wie der M. Basedow und die Hashimoto-Thyreoiditis. Ziel dieser Fortbildung ist es, eine interdisziplinäre Übersicht über die wichtigsten Erkrankungen und Therapien zu geben.
ISSN:0017-6192
1433-0458
DOI:10.1007/s00106-018-0582-6