Studienergebnisse zur Primärtherapie von Kopf-Hals-Tumoren: Highlights der ASCO-Jahrestagung 2016
Zusammenfassung Beim jährlichen Treffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) wurden auch im Jahr 2016 aktuelle Studien zur Primärtherapie von Kopf-Hals-Tumoren vorgestellt. Gegenstand der Untersuchungen sind v. a. Therapiestrategien für lokal fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumoren. Hier stel...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | HNO 2016-10, Vol.64 (10), p.717-722 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Beim jährlichen Treffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) wurden auch im Jahr 2016 aktuelle Studien zur Primärtherapie von Kopf-Hals-Tumoren vorgestellt. Gegenstand der Untersuchungen sind v. a. Therapiestrategien für lokal fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumoren. Hier stellt die konkomitante Radiochemotherapie (RCT) weiterhin die Standardtherapie dar. In diesem Jahr wurden v. a. Studien zur sequenziellen Therapie, also dem Voranstellen einer Induktionschemotherapie (ICT) vor einer RCT, präsentiert. Gegenstand der Untersuchungen sind Variationen in der Zusammensetzung der ICT oder der nachfolgenden R(C)T. Der Epidermal-growth-factor-receptor(EGFR)-Antikörper Cetuximab wird sowohl im Rahmen der konkomitanten und sequenziellen RCT als auch im Rahmen der adjuvanten Therapie geprüft. In diesem Artikel wird ein Überblick über die wichtigsten beim diesjährigen ASCO-Kongress vorgestellten Studien zur Primärtherapie von Kopf-Hals-Tumoren gegeben. |
---|---|
ISSN: | 0017-6192 1433-0458 |
DOI: | 10.1007/s00106-016-0243-6 |