Die wichtigsten Studienergebnisse zur nichtchirurgischen Primärtherapie lokal fortgeschrittener Kopf‑Hals‑Tumoren: Highlights des ASCO-Kongresses 2015
Zusammenfassung Beim jährlichen Treffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) wurden auch 2015 aktuelle Studien zur primären, nichtchirurgischen Therapie lokal fortgeschrittener Kopf-Hals-Tumoren vorgestellt. Bezüglich der konkomitanten Radiochemotherapie (RCT) sind vor allem Studien zur...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | HNO 2015-09, Vol.63 (9), p.606-611 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Beim jährlichen Treffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) wurden auch 2015 aktuelle Studien zur primären, nichtchirurgischen Therapie lokal fortgeschrittener Kopf-Hals-Tumoren vorgestellt. Bezüglich der konkomitanten Radiochemotherapie (RCT) sind vor allem Studien zur Dosierung und Abfolge der Cisplatingabe aktuell. Darunter wird auch eine Studie zur Dosisreduktion bei auf humanes Papillomavirus (HPV) positiven Patienten vorgestellt. Gegenstand weiterer Untersuchungen sind alternative Substanzen zu Cisplatin, insbesondere Carboplatin und Targettherapeutika. Hinsichtlich der sequenziellen Therapie, also dem Voranstellen einer Induktionschemotherapie (ICT) vor einer RCT, steht weiterhin der Vergleich zur alleinigen RCT im Vordergrund. Darüber hinaus werden jedoch auch Studien vorgestellt, die die Zusammensetzung der ICT variieren oder die nachfolgende Radiotherapie (RT) mit dem Epidermal-Growth-Factor-Receptor(EGFR)-Antikörper Cetuximab kombinieren. In diesem Artikel wird ein Überblick über die wichtigsten, dort vorgestellten Studien gegeben. |
---|---|
ISSN: | 0017-6192 1433-0458 |
DOI: | 10.1007/s00106-015-0053-2 |